Als "Asterix" noch "Siggi" war: Das wussten Sie noch nicht über den berühmten Gallier
1/12
Spannende Fakten rund um Asterix
Der starke Gallier Asterix ist (ebenso wie sein Kumpel Obelix) seit vielen Jahrzehnten Kult. Als Comic-Figur ins Leben gerufen, feierte er auch auf der Leinwand schon einige große Erfolge. Zum Start der neuen Realverfilmung "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" (ab sofort im Kino) verrät die Galerie, was Sie bestimmt noch nicht über Asterix wussten. (Bild: Jugendfilm-Verleih) (Jugendfilm-Verleih)
Aus ihrer Feder stammen Asterix und Obelix: Autor René Goscinny (1926-1977) und Zeichner Albert Uderzo (1927-2020, Bild). Seit Band 35 ("Asterix bei den Pikten") haben der Illustrator Didier Conrad und der Texter Jean-Ives Ferri das Ruder übernommen. Zuletzt erschien von ihnen "Asterix und der Greif" (2021), im Oktober folgt "Die weiße Iris". (Bild: Pascal Le Segretain/Getty Images) (Pascal Le Segretain/Getty Images)
Die Beatles, Laurel und Hardy, Kirk Douglas oder Sean Connery - in den Asterix-Comics schauten immer wieder Prominente in Gastrollen vorbei. In den Filmen auch: so wie Michael Schumacher als Rennfahrer Schumix in "Asterix bei den Olympischen Spielen" (2008). (Bild: Constantin Film) (Constantin Film)
9/12
Alter Schwede
Ein neuer Film, ein neuer Gaststar. In "Asterix & Obelix im Reich der Mitte" (im Kino) verkörpert der schwedische Fußballstar Zlatan Ibrahimović den Römer Caius Antivirus. (Bild: Leonine) (Leonine)
Obelix hat was gegen Römer - und die bekommen das meist schmerzhaft zu spüren: In den ersten 34 "Asterix"-Bänden flogen insgesamt 704 Römer aus ihren Latschen. (Bild: Jugendfilm-Verleih) (Jugendfilm-Verleih)
12/12
"Asterix und Obelix gegen Caesar"
Die meisten Asterix-Filme sind gezeichnet. 1999 kam allerdings die erste Realverfilmung "Asterix und Obelix gegen Caesar" in die Kinos - mit Gérard Depardieu (links) und Christian Clavier in den Hauptrollen. (Bild: Tobis) (Tobis)
Zum Kinostart von "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" (14. März) verraten wir Ihnen interessante und kuriose Fakten rund um den beliebten Gallier.