Boxen: Schmeling, Ali, Klitschko kämpften bereits in Frankfurt
1/23
Am Samstag ist es wieder soweit: Die nächste große Sauerland Box-Gala steht in den Startlöchern (LIVE im TV auf SPORT1). Als Austragungsort steht die FRAPORT-Arena in Frankfurt bereit, dort fand die Veranstaltung zuletzt vor sieben Jahren statt
Die größten Boxkämpfe in Frankfurt mit Schmelling, Ali, Klitschko, Sturm, Robinson, Mildenberger, Weller (Getty Images)
2/23
Das Highlight des Abends ist der Titelkampf von Leon Bunn, der gegen Leon Harth um den IBF International Titel im Halbschwergewicht kämpft
Die größten Boxkämpfe in Frankfurt mit Schmelling, Ali, Klitschko, Sturm, Robinson, Mildenberger, Weller (Getty Images)
3/23
Doch der Bunn-Kampf ist nicht der erste große Fight in Frankfurt. Felix Sturm hat schlechte Erinnerungen an die Arena. Auch die Klitschkos und weitere Box-Legenden waren hier schon zu Gast. SPORT1 zeigt die größten Kämpfe in der Mainmetropole
Die größten Boxkämpfe in Frankfurt mit Schmelling, Ali, Klitschko, Sturm, Robinson, Mildenberger, Weller (SPORT1-Montage: Davina Knigge/ Getty Images/ Imago)
4/23
MAX SCHMELING: Niemand anderes als Deutschlands Box-Legende Max Schmeling sorgte für die ersten großen Box-Momente in Frankfurt. In den 1920ern kämpfte er gleich zweimal in der Metropole am Main
Max Schmeling (Getty Images)
5/23
Bevor er 1938 in den USA sensationell den Titel gegen Joe Louis (l.) gewann, feierte er 1927 in Frankfurt einen Sieg gegen Robert Larsen. Aber schon im Jahr darauf musste er an selber Stelle eine überraschende K.o.-Niederlage gegen den Engländer Gipsy Daniels hinnehmen
Max Schmeling vs. Joe Louis (Getty Images)
6/23
1947 zeigte er sich nochmals seinen Fans in Frankfurt. An seinem 42. Geburtstag musste er allerdings gegen Werner Vollmer eine K.o.-Niederlage hinnehmen. Trauriger Anlass für sein Comeback waren akute Geldsorgen, die ihn zurück in den Ring getrieben hatten
Max Schmeling vs. Joe Louis (Getty Images)
7/23
SUGAR RAY ROBINSON: Direkt nach Schmeling gab sich der nächste große Name die Ehre. Niemand Geringeres als Sugar Ray Robinson (r./hier gegen Lack LaMotta, 1951) boxte 1950 am ersten Weihnachtsfeiertag in Frankfurt gegen den deutschen Meister Hans Stretz, der in Runde fünf K.o. ging
SUGAR RAY ROBINSON (r.) (Getty Images)
8/23
MUHAMMAD ALI: Ihn muss man nicht vorstellen, er ist einfach nur "The Greatest of all Times" und hat auch schon in Frankfurt geboxt. Am 10. September 1966 forderte ihn der deutsche Europameister Karl Mildenberger heraus – es war das erste Live-Sportereignis im Farbfernsehen
Muhammad Ali (Getty Images)
9/23
Mildenberger bot Ali eine ungewohnte Herausforderung, war er doch der erste Rechtsausleger, der um den Titel antrat. Als krasser Außenseiter gelang ihm der Achtungserfolg, zwölf Runden durchzuhalten, ehe der Ringrichter nach einer Schlagserie Alis auf technischen K.o. entschied
Muhammad Ali (Imago)
10/23
RENE WELLER: In den Achtzigern war der "schöne Rene" Stammgast in Frankfurt. 1984 gelang ihm dort auch sein größter Sieg - der EM-Titelgewinn im Leichtgewicht gegen Lucio Cusma, gegen den er im Jahr zuvor bei dessen Heimspiel in Sizilien nur ein Remis erreicht hatte
Rene Weller (Getty Images)
11/23
HENRY MASKE: Er war DER deutsche Vorzeigeboxer der 1990er Jahre und löste einen Boxboom quer durch die Republik aus. Natürlich war auch er in Frankfurt zu Gast. 1995 verteidigte der "Gentleman" seinen Halbschwergewichts-Titel gegen Egerton Marcus in der Festhalle
Henry Maske (Getty Images)
12/23
Der Kanadier Marcus war Maskes Finalgegner im Mittelgewicht bei Olympia in Seoul 1988. Damals ließ er dem Kanadier, der mit gebrochener Schlaghand kämpfte, keine Chance. Auch den Profikampf dominierte Maske klar und gewann nach Punkten
Henry Maske (Getty Images)
13/23
DARIUSZ MICHALCZEWSKI: Der zweite große deutsche Halbschwergewichtler der Neunziger bestritt zwischen 1995 und 1998 gleich drei WM-Titelverteidigungen am Main. Den Franzosen Philippe Michel bezwang der "Tiger" dabei ebenso wie den Italiener Andrea Magi und Drake Thadzi aus Malawi
Dariusz Michalczewski (Getty Images)
14/23
Vor allem der Kampf gegen Magi war ein Zeichen seiner Dominanz in dieser Zeit. Gegen den Italiener brauchte der "Tiger" nur vier Runden, bis er seinen Titel nach technischem K.o. verteidigt hatte. Es war die zwölfte Verteidigung seines WBO-Titels im Halbschwergewicht
Dariusz Michalczewski (Getty Images)
15/23
VITALI KLITSCHKO: Bevor er zum ganz großen Ruhm kam, bestritt der Ukrainer zwischen 1997 und 1998 drei Kämpfe in der Ballsporthalle Frankfurt - gegen Cleveland Woods, Gilberto Williamson und Levi Billups. Er gewann sie alle
Vitali Klitschko (Getty Images)
16/23
Am 11. September 2010 kam er dann nach Frankfurt zurück. Gegen den Nigerianer Samuel Peter verteidigte Klitschko seine Schwergewichtstitel der WBO und IBF nach Abbruch in der achten Runde
Vitali Klitschko (Getty Images)
17/23
WLADIMIR KLITSCHKO: Selber Ort, selber Gegner, anderer Klitschko. Auch gegen Wladimir stieg Peter in den Ring und versuchte 2010 sein Glück. Mit 40.000 Zuschauern in der WM-Arena ist es sogar das größte Event der jüngeren Vergangenheit
Wladimir Klitschko (Getty Images)
18/23
Insgesamt war es schon die dritte Begegnung des Nigerianers mit einem Klitschko, sie endete mit einem klaren K.o.-Sieg für den Ukrainer
Wladimir Klitschko (Getty Images)
19/23
Aber auch in seiner Jugend zeigte sich Wladimir bereits in Frankfurt. Von 1996 bis 1997 hatte er zwei Aufbaukämpfe in Frankfurt. Im Zoo-Gesellschaftshaus besiegte er Bill Corrigan, im Jahr darauf in der Ballsporthalle Mark Wills
Wladimir Klitschko (Getty Images)
20/23
FELIX STURM: Der letzte große Name, der in Frankfurt sein Glück versuchte, war Felix Sturm. 2015 kämpfte er gegen den Russen Fjodor Tschudinow um den vakanten WBA-Weltmeistertitel im Supermittelgewicht, verlor aber
Felix Sturm (Getty Images)
21/23
Erst im Rückkampf konnte er sich den Titel sichern. Dieser Erfolg wurde dann allerdings von der Doping-Affäre Sturms überschattet
Felix Sturm (Getty Images)
22/23
LEON BUNN: Nun will Leon Bunn die Reihe der großen Kämpfe in Frankfurt fortsetzen. Ein Sieg gegen Leon Harth im Kampf um den IBF International Titel im Halbschwergewicht wäre dafür perfekt
Leon Bunn (Getty Images)
23/23
Spätestens seit den Klitschko-Brüdern ist klar, dass ein Kampf in Frankfurt auch der Anfang einer ganz großen Karriere sein kann
Leon Bunn (Imago)
Die nächste Sauerland-Gala findet in Frankfurt statt. Dort kämpften schon Box-Legenden wie Schmeling und Ali. SPORT1 zeigt die größten Box-Schlachten aus der Mainmetropole.