Diese Geschwister sorgten für Furore in der Musikwelt

1/28
Musikergeschwister
Mit "That's My Jam" holt RTL einen US-Quotenhit nach Deutschland. Für die laut des Senders "einzigartige" Musiksendung mobilisierte man ein prominentes Brüder-Duo: Bill und Tom Kaulitz, die einst in der Band Tokio Hotel selbst auf der Bühne durchstarteten. Sie sind aber bei weitem nicht das einzige Geschwistergespann, das in der Musikwelt für Furore sorgte. (Bild: RTL / Robert Grischek) (RTL / Robert Grischek)
2/28
Tom und Bill Kaulitz
Ab Mitte der 2000er-Jahre war Tokio Hotel in Deutschland der letzte Schrei. Mit der Single "Durch den Monsun" startete die Bands um die Brüder Tom (links) und Bill Kaulitz von Null auf Hundert. 2022 erschien das sechste Studioalbum der Band. Die Kaulitz-Brüder leben mittlerweile in den USA, Tom ist mit Model Heidi Klum verheiratet. (Bild: Getty Images / Florian Ebener) (Getty Images / Florian Ebener)
3/28
Jackson 5
Bei den Jacksons aus Gary, Indiana, stieß Motown 1969 auf eine Goldgrube. Unter gestrenger Ägide von Vater Joe Jackson avancierten die Brüder (von links) Tito, Marlon, Jackie, Michael und Jermaine zu einer der gefragtesten Soul-Bands der 70er-Jahre - samt Hits wie "ABC", "I Want You Back" und "Blame It On The Boogie". (Bild: Getty Images / Tribune Enterainment) (Getty Images / Tribune Enterainment)
4/28
Janet Jackson
Während Michael ab 1972 Solopfade einschlug und spätestens in den 80er-Jahren zum "King of Pop" wurde, bewies auch das jüngste Kind der Jacksons sein musikalisches Talent. Janet legte eine ebenfalls schillernde Karriere hin - inklusive sieben Nummer-eins-Alben in den USA, fünf Grammys und über 160 Millionen verkauften Tonträgern. (Bild: Theo Wargo / Getty Images for The Rock and Roll Hall of Fame) (Theo Wargo / Getty Images for The Rock and Roll Hall of Fame)
5/28
Bee Gees
"Ha! Ha! Ha! Ha! Stayin' Alive!" - In der Disco-Ära wurden die Bee Gees zu Megastars, zu männlichen Sexsymbolen. Ihr Falsett-Gesang machte Maurice, Robin und Barry Gibb (von links) unsterblich. Sie sicherten sich sogar den Guinness-Titel der "erfolgreichsten Familienband der Welt". Die Zwillinge Maurice und Robin sind mittlerweile verstorben, nur ihr älterer Bruder Barry ist noch am Leben. (Bild: Getty Images / Patrick Riviere) (Getty Images / Patrick Riviere)
6/28
Oasis
Kein Lagerfeuer ohne "Wonderwall", keine 90er-Compilation ohne "Don't Look Back In Anger": Mit Oasis waren Noel (links) und Liam Gallagher die erfolgreichsten Vertreter des Britpop. 2009 löste sich die Brüderband aber im Streit auf. Seither gab es jede Menge gehässige Aussagen, aber auch immer wieder Reunion-Gerüchte - to be continued ... (Bild: Vittorio Zunino Celotto / Getty Images) (Vittorio Zunino Celotto / Getty Images)
7/28
Jonas Brothers
Dank des Disney-Films "Camp Rock" (2008) wurden die Jonas Brothers (von links) Joe, Nick und Kevin zu globalen Pop-Superstars. Drei Nummer-eins-Alben folgten genauso wie die permanente Präsenz in Klatschmagazinen und eine zwischenzeitliche Auflösung. 2019 fand das Trio wieder zusammen und veröffentlichte erst kürzlich die neue Platte "The Album". (Bild: Universal Music) (Universal Music)
8/28
Kings Of Leon
Rocken zusammen die Bühne, rupfen gemeinsam den Thanksgiving-Truthahn: Die drei Brüder Jared (links), Caleb (zweiter von links) und Nathan (rechts) sowie ihr Cousin Matthew Followill bilden die Southern-Rock-Gruppe Kings of Leon. Der Bandname kommt auch nicht von ungefähr: Leon Followill ist der Vater von Jared, Caleb und Nathan. (Bild: Dan Winters / Sony) (Dan Winters / Sony)
9/28
AC/DC
Bei AC/DC ginge ohne die Brüder-Power der Youngs lange nichts. Seit jeher waren die Bandgründer Angus (links) und der 2017 verstorbene Malcolm Young die Gesichter der Hardrock-Gruppe. Auch der weitere Young-Familienkreis hatte großen Anteil am Erfolg der Band. Angus' und Malcolms Bruder George Young zog anfangs hinter den Kulissen die Fäden, Schwester Margaret kam einst auf den Bandnamen "AC/DC". (Bild: Getty Images / Newsmakers) (Getty Images / Newsmakers)
10/28
The Beach Boys
Auch dieses Projekt begann zu großen Teilen als Familienunternehmung, am Ende wurden die Beach Boys eine der großartigsten und erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Die Ur-Besetzung der 1961 gegründeten Gruppe bestand aus Brian Wilson (Mitte), seinen Brüdern Dennis (vierter von links) und Carl (rechts), ihrem Cousin Mike Love (links) und Al Jardine. (Bild: Fox Photos / Getty Images) (Fox Photos / Getty Images)
11/28
The Beach Boys
Die Beach Boys, vor allem in den 60-ern und 70-ern populär, verkauften etwa 33 Millionen Tonträger; ihr Werk "Pet Sounds" (1966) gilt als großer Pop-Meilenstein und landet in vielen Bestenlisten ganz oben. (Bild: 2008 Getty Images/Gaye Gerard) (2008 Getty Images/Gaye Gerard)
12/28
Creedence Clearwater Revival
Wer ist hier der Boss? Für John Fogerty (rechts), Sänger und Kopf von Creedence Clearwater Revival war die Antwort immer klar: Ich! Als sein Bruder Tom (zweiter von links) und die anderen Bandmitglieder Stu Cook (rechts) und Doug Clifford mehr Mitspracherecht forderten, war das der Anfang vom Ende der Band, die nur vier Jahre zusammen existierte. Hits gab es trotzdem genug. (Bild: Evening Standard / Getty Images) (Evening Standard / Getty Images)
13/28
Kelly Family
Wer in diesen Clan hineingeboren wurde, der gehörte damit fast schon automatisch zur Band: In den 90-ern wurde das Konzept der Familienband von den Kellys neu belebt - und das mit gigantischem Erfolg. Die Kelly Family trat in Europa, Afrika, China und Südamerika auf, verkaufte über 20 Millionen Tonträger. Anfang der 2000-er verließen einige Bandmitglieder die Gruppe, 2017 feierten die Kellys ihr großes Comeback. (Bild: BMG) (BMG)
14/28
Good Charlotte
Unter nicht ganz einfachen Verhältnissen aufgewachsen, fanden die Brüder Joel und Benji Madden ihren Weg von Maryland nach Los Angeles und machten gemeinsam Karriere mit ihrer Rockband Good Charlotte. Nebenbei fanden beide ihr privates Glück mit Promi-Partnerinnen: Joel heiratete Reality-TV-Star Nicole Richie, Benji ehelichte Schauspielerin Cameron Diaz. (Bild: Brendon Thorne/Getty Images) (Brendon Thorne/Getty Images)
15/28
Hanson
Erinnern sie sich noch an die Hanson-Brüder, die 1997 als Dreikäsehochs einen Hit mit "MMMBop" hatten? Die sehen inzwischen so aus und brauen unter anderem Bier mit dem wunderschön ironischen Namen "MMMHops" - "MMMHopfen". Auch musikalisch ist das Trio noch aktiv, konnte an den riesigen Erfolg von einst aber nie wieder anknüpfen. (Bild: Eamonn M. McCormack/Getty Images) (Eamonn M. McCormack/Getty Images)
16/28
The Kinks
Die "British Invasion" überrollte in den 60er-Jahren die Musikbranche. Neben Bands wie den Beatles und den Rolling Stones zählten auch The Kinks zu den prägenden Gruppen von damals. Das Brüderpaar Dave (links) und Ray Davies (Zweiter von links) prägten den Sound der Punkband entscheidend mit. Dieses Jahr feierte die Gruppe 60-jähriges Bestehen. (Bild: Getty Images / Hulton Archive) (Getty Images / Hulton Archive)
17/28
Radiohead
Immerhin auf mehr als 30 Jahre Bandhistorie bringen es Gitarrist Jonny Greenwood (links) und sein Bruder Colin (Bass) als Teil von Radiohead. 2019 schaffte es die Band sogar in die Rock and Roll Hall of Fame. (Bild: 2017 Getty Images / Jeff Spicer) (2017 Getty Images / Jeff Spicer)
18/28
Van Halen
Für das Billboard-Magazin war er der "letzte Gitarrengott", sein Solostück "Eruption" treibt bis heute Scharen von Nachwuchsfiedlern in den Wahnsinn: Der im Oktober 2020 verstorbene Eddie Van Halen (rechts) führte vor 40 Jahren die Rockgitarre in eine neue Ära. Seine nach ihm und Bruder Alex (am Schlagzeug) benannte Band ging einst durch die Decke. Am Bass spielte mit Eddies Sohn Wolfgang ab 2006 ein weiterer Van Halen in der Band. (Bild: Getty Images / Ethan Miller) (Getty Images / Ethan Miller)
19/28
Dire Straits
Auch sein Gitarrenspiel ist längst legendär, selbst Laien erkennen es bereits nach wenigen Sekunden: Mark Knopfler (Mitte) landete mit den Dire Straits unzählige Welthits - etwa "Sultans of Swing" oder "Money for Nothing". Neben Bassist John Illsley (links) gehörte auch Knopflers Bruder David zur Musikgruppe. (Bild: Patrick Aventurier / Gamma-Rapho via Getty Images) (Patrick Aventurier / Gamma-Rapho via Getty Images)
20/28
Nickelback
Nickelback fingen in den 90-ern mit Grunge-Rock an, doch erst mit der Hinwendung zum Mainstream wurden sie zu Superstars. "How You Remind Me" gehört zu den bekanntesten Songs der frühen 2000-er, danach schwammen Chad Kroeger (Zweiter von links), sein Halbbruder Mike (rechts) und ihre Bandkollegen zumindest für ein paar Jahre auf einer gewaltigen Erfolgswelle. (Bild: Shervin Lainez) (Shervin Lainez)
21/28
Haim
Aller guten Dinge sind drei: Dieses Sprichwort gilt auch bei den Schwestern Alana, Danielle und Este Haim die sich ihren Nachnamen zum Bandnamen gemacht haben. Damit der Pop-Rock des Trios live zur Geltung kommt, unterstützt Haim auf der Bühne noch ihr Cousin am Schlagzeug. Der Erfolg gibt ihnen recht: Zwei ihrer drei Studioalben erklommen die britische Chartspitze. (Bild: 2015 Getty Images/Thos Robinson for The New Yorker) (2015 Getty Images/Thos Robinson for The New Yorker)
22/28
Kraftklub
Rock und Rap verträgt sich nicht? Diese fünf Jungs aus Chemnitz beweisen seit 2010 das Gegenteil. Kraftklub stehen für eine neue Pop-Ära, in der die letzten Grenzen zwischen den Genres gefallen sind. Alle vier Alben landeten auf Platz eins. Kraftklub vereinen massentauglichen Sound mit klaren politischen Statements. Mit dabei: das Brüderduo Felix (Mitte) und Till Brummer (rechts). (Bild: Universal / Philipp Glasdome) (Universal / Philipp Glasdome)
23/28
Die Amigos
Sie dürfen in dieser Liste natürlich nicht fehlen: Mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet, gehören Karl-Heinz (links) und sein Bruder Bernd Ulrich längst zum Inventar der deutschen Musikszene. Das Schlager-Duo schaffte mit 13 seiner Alben den Sprung an die Spitze der Charts. (Bild: Matthias Rietschel/Getty Images) (Matthias Rietschel/Getty Images)
24/28
Miley und Noah Cyrus
Einst war sie zuckersüßer Disneystar, danach Skandalnudel: Heute zählt Miley Cyrus (links) allen voran zu den erfolgreichsten Popsängerinnen der Welt. Auch ihre jüngere Schwester Noah Cyrus verdient ihr Geld als Musikerin. Sie arbeitete bereits mit Pop-Größen wie Marshmello und Labrinth zusammen. 2022 erschien ihr Debütalbum "The Hardest Part". (Bild: Getty Images for iHeartMedia / Jason Koerner) (Getty Images for iHeartMedia / Jason Koerner)
25/28
Beyoncé und Solange Knowles
Was Madonna in den 80er- und 90er-Jahren war, dem kommt Beyoncé Knowles (links) heutzutage wohl am nächsten. Nach ihrem Ausstieg in der Girlband Destiny's Child legte sie eine phänomenale Solokarriere hin. Jedes ihrer bislang sieben Soloalben chartete auf Platz eins in den USA. Schwester Solange steht deutlich in Beyoncés Schatten, obwohl die Künstlerin es 2016 ebenfalls an die Spitze der US-Charts schaffte. (Bild: Getty Images for Coachella / Christopher Polk) (Getty Images for Coachella / Christopher Polk)
26/28
The Everly Brothers
Ihr mit Folk-Elementen aufgepeppter Rock'n'Roll machte sie zur erfolgreichsten Gruppe der Prä-Beatles-Ära: Über 40 Millionen Tonträger brachten die Brüder Don (links) und Phil als The Everly Brothers an den Musik-Fan. (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images) (Keystone/Hulton Archive/Getty Images)
27/28
The Andrews Sisters
Von 1932 bis 1966 traten die Schwestern Maxene, Patty and Laverne als The Andrews Sisters auf. Einige ihrer Jazz- und Swing-Hits von damals, etwa "Rum And Coca-Cola" oder "Boogie Woogie Bugle Boy", tauchen bis heute immer wieder in der Populärkultur auf. (Bild: Hulton Archive / Getty Images) (Hulton Archive / Getty Images)
28/28
The Beverley Sisters
Die britische Antwort auf die amerikanischen Andrews Sisters: Auch die Schwestern Joy, Teddie und Babs Chinery setzten ab den frühen 50-ern auf mehrstimmigen Harmonie-Gesang, einheitliche Outfits und unterhaltsame Pop-Performances. Sie traten aber nicht etwa als The Chinery Sisters auf, sondern wurden als The Beverley Sisters bekannt. (Bild: Hulton Archive / Getty Images) (Hulton Archive / Getty Images)

Kaulitz, Jackson, Kelly und Gibb: In der Musikgeschichte gab es immer wieder sehr erfolgreiche Geschwisterformationen. Welche Brüder und Schwestern richtig Karriere auf der Bühne machten, verraten wir hier.