Die höchsten Zigarettenpreise weltweit
Den Auftakt der Top Ten bildet Frankreich mit einem Zigarettenpreis von 7,30 Euro pro Packung Marlboro. Im Vergleich zu Deutschland, wo die Packung 6,30 Euro kostet, ist Frankreich damit recht teuer, im weltweiten Vergleich hingegen ist der Preis recht moderat.
Wer sich in Israel eine Schachtel Marlboro à 20 Stück kaufen möchte, bezahlt hier 8,19 Euro. Zwar ist hier Rauchen an allen öffentlichen Orten verboten, ganz so streng sehen es die Israelis allerdings nicht damit. Das liegt vielleicht daran, dass sie selbst gern rauchen: Laut Weltgesundheitsorganisation greifen rund 25,4 Prozent der Israelis zum Glimmstängel oder zur Wasserpfeife, der weltweite Durchschnitt liegt bei 21,9 Prozent.
Singapur gilt als Paradies für militante Nichtraucher. Gerade mal 17 Zigaretten darf jede Person bei der Einreise dabei haben, sonst droht eine Geldstrafe. Das Gleiche gilt für achtlos auf die Straße geworfene Zigaretten: Bis zu 400 Euro pro Stück beträgt das Bußgeld für den verantwortlichen Raucher. Dennoch gehört Singapur bei weitem nicht zu den teuersten Ländern in Bezug auf die Zigarettenpreise: Die Packung Marlboro kostet hier 8,36 Euro.
Raucher haben es in Kanada schwer: In öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Transportmitteln gilt striktes Rauchverbot. Das Gleiche gilt für die meisten Restaurants, Bars und Pubs. Rauchen gilt als schlechtes Benehmen und soll eingeschränkt werden. Preis pro Packung: 8,56 Euro.
Island ist teuer. Sogar sehr teuer. Da verwundert es wenig, dass Island als erstes Land die 10-Euro-Marke knackt. 10,39 Euro blecht man hier für eine Packung Marlboro.
In Großbritannien darf schon lange nicht mehr in den Pubs geraucht werden und seit 2012 müssen alle englischen Supermärkte Zigaretten unter der Ladentheke verstecken, um sie aus dem Sichtfeld der Käufer zu verbannen. Auch die gepfefferten Preise für die Zigaretten (10,59 Euro pro Packung) und die unappetitlichen Anti-Rauch-Kampagnen tragen einen weiteren Teil dazu bei, die Bevölkerung vom Rauchen abzuhalten.
Auch in Norwegen haben es Raucher nicht leicht. Zigaretten sind mit 11,40 Euro pro Packung nicht nur teuer, sondern das Rauchen ist auch nirgendwo erlaubt. Freunde des Glimmstängels müssen hier wettererprobt sein und sich ein Plätzchen im Freien suchen.
Mit 11,50 pro Packung Marlboro belegt Irland den dritten Platz des Rankings der höchsten Zigarettenpreise weltweit. Wie in so vielen anderen Ländern auch, ist es hier illegal an Arbeitsplätzen, in Pubs und Restaurants, Büros und sogar auf öffentlichen Plätzen zu rauchen.
Wer in Neuseeland rauchen möchte, sollte über einen gut gefüllten Geldbeutel verfügen. Der Anti-Raucher-Kampf der Regierung führt zu einem Preis von 14,81 Euro pro Packung, weitere Preiserhöhungen sind vorgesehen. Allerdings blüht hier jetzt der Schwarzmarkt, professionelle Zigarettenräuber beschaffen sich ihre Ware durch zahlreiche Überfälle auf Tankstellen.
Australien macht seinen Rauchern die Sucht unerschwinglich. Ganze 16,78 Euro muss man in Down Under für eine Packung Marlboro bezahlen. Doch das reicht den Politikern nicht: Bis 2020 soll der Preis einer Schachtel auf 29 Euro erhöht werden. Da wird wohl auch der stärkste Raucher über kurz oder lang zum Nichtraucher.
Wer in den Urlaub fährt und Raucher ist, sollte sich vorher nach den Zigarettenpreisen erkundigen und gegebenenfalls seinen eigenen Vorrat aus Deutschland mitbringen. Denn in einigen Ländern erwarten einen gepfefferten Preise. Die folgende Bildergalerie zeigt die höchsten Preise für eine Packung Marlboro (20 Stück) in ausgewählten Ländern. (Quelle: Statista.com/ alle Fotos: gettyimages)