Jahresrückblick: Diese Fotos gingen 2020 um die Welt
- 1/20
Rassistischer Anschlag: Hanau
Ein Mann betet in der Ditib-Moschee im Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags. Am 19. Februar erschoss Tobias R. gezielt Menschen mit Migrationshintergrund und tötete anschließend seine Mutter und sich selbst. Insgesamt starben elf Menschen. (Bild: Getty Images) - 2/20
Unheimlicher Anblick: Eiffelturm
Einen völlig ungewohnten Anblick bietet der Eiffelturm in Paris im März – kurz nachdem die Regierung eine landesweite Ausgangsbeschränkung verhing, um die weitere Ausbreitung des Covid-19-Virus zu unterbinden. (Bild: Getty Images) - 3/20
Hamsterkäufe in Deutschland
In Berlin steht eine ältere Dame im März ratlos vor leeren Regalen. Infolge der angekündigten Ausgangsbeschränkungen war es zuvor zu Hamsterkäufen gekommen, bei denen Desinfektionsmittel, Toilettenpapier, H-Milch, Teigwaren und Konserven im Überfluss gekauft wurden. (Bild: Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/20
Auch Gott kann digital!
Ein britischer Pfarrer zeigt: Wo ein Wille ist, ist meistens auch ein Weg und hält seine Messe während des ersten Lockdowns in London kurzerhand über seinen Laptop als Livestream ab. (Bild: Getty Images) - 5/20
Die Natur atmet tief durch
Ein Waschbär geht im fast verlassenen Central Park im April 2020 spazieren. Dort, wo sich sonst Tausende Menschen tummeln, kehrt durch die Corona-Pandemie auf einmal Ruhe ein. (Bild: AFP) - 6/20
Coronaheld der Briten
Ein Spendenlauf mit dem Rollator brachte ihm den Weltrekord, dem britischen Gesundheitsdienst eine Millionensumme - und vielen Menschen gibt der 100-Jährige Hoffnung in der Corona-Krise: Captain Tom wurde im April zum Ritter ernannt. Wie beliebt er in Großbritannien ist, zeigen tausende Geburtstagskarten, die in Bedford ausgestellt wurden. (Bild: Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/20
The Show Must Go On
Während des strikten Lockdowns im April übt diese französische Tänzerin aus dem berühmten Varieté "Moulin Rouge" in ihrem Apartment in Paris. (Bild: AFP) - 8/20
Black Lives Matter
Ein Mädchen hält seine Faust in die Höhe, als es im Juni das Denkmal für George Floyd in Minneapolis besucht. Nachdem der 46-Jährige am 25. Mai auf offener Straße brutal von Polizisten getötet worden war, flammten weltweit Proteste auf. In mehr als 40 Städten der USA und in vielen Orten weltweit forderten Menschen unter dem Motto "Black Lives Matter" ein Ende der Polizeigewalt gegen Afroamerikaner und People of Colour. (Bild: Getty Images) - 9/20
Das Ende der "zwei Systeme"
Am 1. Juli, dem 23. Jahrestag der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie an China, setzen die chinesischen Behörden in Hongkong Wasserwerfer, Tränengas und Pfefferspray ein, um die Proteste gegen das nun gültige "Sicherheitsgesetz" zu unterbinden. Seit vergangenem Sommer gehen in Hongkong immer wieder Hunderttausende Menschen auf die Straße. Sie protestieren für mehr Demokratie. Es kommt regelmäßig zu schweren Ausschreitungen. (Bild: AFP) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/20
Komet Neowise
Der Komet Neowise überquert Stonehenge in den frühen Morgenstunden des 21. Juli in Salisbury, England. Der hellste Komet, der seit 25 Jahren auf der Nordhalbkugel gesehen wurde, war am 27. März von der NASA entdeckt worden. (Bild: Getty Images) - 11/20
Social Distancing in England
Viel charmanter als Absperrbänder zeigen sich die Herzen auf dem Queen Square in Bristol, die Besucher im Juli daran erinnern, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. (Bild: Getty Images) - 12/20
Proteste in Belarus
Nach offensichtlichen Wahlmanipulationen beginnen im August die größten Massendemonstrationen seit der Ausrufung der Republik Belarus im Jahr 1991. Noch immer gehen Menschen auf die Straße, um gegen den Präsident Aljaksandr Lukaschenka zu protestieren. (Bild: Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/20
Explosion in Beirut
Ein verletzter Mann wartet auf einem Stuhl auf Hilfe. Am 4. August werden bei einer Explosion am Hafen Beiruts 190 Menschen getötet und mehr als 6000 verletzt. Die gewaltige Detonation soll durch große Mengen der hochexplosiven Chemikalie Ammoniumnitrat ausgelöst worden sein. (Bild: Getty Images) - 14/20
(Grüner) Daumen hoch!
Ein innovatives Wohnprojekt in Chinas südwestlicher Stadt Chengdu: Die Balkone sind über und über mit Pflanzen und kleinen Bäumchen bedeckt. (Bild: AFP) - 15/20
Waldbrände in Kalifornien
Der Rauch verschiedener Waldbrände taucht die Umgebung der Golden Gate Bridge in San Francisco in ein orangefarbenes Licht. Insgesamt waren bis Ende November 9.279 verschiedene Feuer in Kalifornien gemeldet worden – dabei wurden mindestens 31 Menschen getötet, knapp 16.800 Quadratkilometer Wald vernichtet und rund 10.500 Gebäude zerstört. (Bild: Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/20
Giftanschlag auf Nawalny
Alexej Nawalny bekommt in der Berliner Klinik Charité Besuch von seinen Kindern Daria und Zahar und seiner Frau Julia. Im August war der Kreml-Kritiker und Vorsitzende der Partei Russland der Zukunft Opfer eines Giftanschlags mit einem Nowitschok-Nervenkampfstoff geworden. Er wurde ins künstliche Koma versetzt und auf Veranlassung seiner Familie in die Charité verlegt. Am 22. September konnte er das Krankenhaus verlassen. (Bild: Getty Images) - 17/20
Trotzige Geste
US-Präsident Donald Trump nimmt bei einer Rede im Weißen Haus die Maske ab. Zuvor hatte er wegen einer Infektion mit Covid-19 drei Tage im Krankenhaus verbracht. Seine anschließenden Äußerungen, die Menschen sollten keine Angst vor dem Coronavirus haben und dass er sich "besser als vor 20 Jahren" fühle, sorgten für einen internationalen Aufschrei. (Bild: Getty Images) - 18/20
Bergkarabachkonflikt
Eine alte Frau sitzt mit einem Gewehr im Eingang ihres Hauses, während die aserbaidschanische Armee die Stadt Stepanakert unter Beschuss nimmt. Die Frau ist entschlossen, ihr Haus bis zum letzten Augenblick zu verteidigen. Mit schwerem Artilleriebeschuss der Südkaukasus-Region Berg-Karabach und ihrer Hauptstadt Stepanakert ist der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan weiter eskaliert. (Bild: dpa) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/20
Neuer Präsident für die USA
Am 7. November treten Joe Biden und Kamala Harris vor die Presse. Vier Tage nach der US-Präsidentschaftswahl liegt Biden nach dem Sieg in Pennsylvania mit 273 Wahlmänner-Stimmen uneinholbar vor Donald Trump. - 20/20
Im Gedenken
In Washington D.C. hat die Künstlerin Suzanne Brennan Firstenberg ein Mahnmal geschaffen. Jede der kleinen, weißen Fahnen steht für einen Menschen, der in den USA an den Folgen von Covid-19 gestorben ist – und es kommen immer mehr dazu. Am 30. November – dem Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos – waren es 267.080 Fahnen.
Ann-Catherin Karg
·Freie Journalistin
Die vergangenen Monate waren geprägt von der Corona-Pandemie, die noch immer die ganze Welt in Atem hält. Doch auch in den schwierigsten Zeiten gibt es nicht nur schreckliche Bilder, sondern auch die der Hoffnung, Solidarität und Dankbarkeit. Die wertvollsten Momentaufnahmen des Jahres in unserem Rückblick.