Anruf von Hoeneß: Kahn hielt es für einen Scherz

Vor knapp 30 Jahren hat Oliver Kahn einen ganz besonderen Anruf bekommen, bei dem er sich erst einmal leicht auf den Arm genommen fühlte.

„Als mich Uli Hoeneß im Winter 1993 angerufen hat, habe ich erst gedacht, es sei der örtliche Radiosender, der mich veräppeln will. Ich habe das nicht geglaubt, aber dann habe ich festgestellt, dass es wirklich Uli Hoeneß ist“, erzählte der 53-Jährige im OMR Podcast.

Der damalige Karlsruher blieb am Telefon aber zunächst zurückhaltend: „Er hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen kann, zum FC Bayern zu kommen - und ich sagte in meiner typischen Art: ‚Tja, das muss ich mir erstmal überlegen.‘ Aber für mich war sofort klar, dass es eine große Chance ist - und die sollte man nutzen.“

Kahn: „War nicht das große Talent“

Geboren in Karlsruhe, begann Kahn dort auch mit dem Fußballspielen. Mit viel Fleiß und Training schaffte er schließlich den Sprung zum Profi.

Ohne die harte Arbeit, ist sich der 53-Jährige sicher, wäre das nicht möglich gewesen: „Ich war nicht das ganz große Talent, wo jeder gesagt hat: ‚Der wird mal Bundesligaspieler.‘ Aber er hatte „die Bereitschaft, viel zu arbeiten und zu trainieren“. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga)

Der Europameister von 1996 musste zu Jugendzeiten zunächst oft in der zweiten Mannschaft spielen. Dort habe er festgestellt: „Wenn du es packen willst, musst du mehr machen als die anderen. Das war von Anfang an eine Art Lehre, die dann später als Profi zu einer Philosophie geworden ist.“

Als 25-Jähriger wechselte der 86-malige Nationalspieler schließlich zum FC Bayern. Eine Diskussion rund um den Wechsel habe er heute noch im Ohr: „Als ich 1995 nach München gekommen bin, wurde kolportiert, wie man einem Torhüter über eine Million Mark bezahlen kann.“

„Mit der Bayern-Fahne im KSC-Block“

Der KSC hatte noch versucht, den späteren Champions-League-Gewinner zu halten. Doch der Torhüter war sich seiner Sache schnell sicher.

„Für mich war das klar, dass ich zu Bayern München gehe. Ich war schon als junger Kerl mit der Bayern-Fahne im KSC-Fanblock gestanden, was nicht so ungefährlich sein kann“, sagte Kahn. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Bundesliga)

In 14 Jahren konnte Kahn mit dem FC Bayern etliche Titel gewinnen. Zudem wurde der dreimalige Welttorhüter zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft.

Bis heute ist Kahn der einzige Torhüter, der den Goldenen Ball für den besten Spieler der Weltmeisterschaft gewinnen konnte, als er mit dem DFB-Team 2002 Vizeweltmeister wurde.

Alles zur Bundesliga auf SPORT1:

Alle Bundesliga News

Spielplan & Ergebnisse der Bundesliga

Bundesliga Liveticker

Tabelle der Bundesliga

Bundesliga Highlight-Videos

Statistiken der Bundesliga