Borussia Dortmund wacht erst nach dem Rückstand auf

·Lesedauer: 1 Min.
Borussia Dortmund wacht erst nach dem Rückstand auf
Borussia Dortmund wacht erst nach dem Rückstand auf

Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund lieferten sich ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. Der BVB wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Im Hinspiel hatten die Gäste keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 5:2 gewonnen.

Ein Doppelpack brachte die Eintracht in eine komfortable Position: Rafael Borré war gleich zweimal zur Stelle (14./23.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Gastgeber mit einer Führung in die Kabine gingen. Wenige Minuten später verkürzte Dortmund auf 1:2 (70.). In der 86. Minute gelang Borussia Dortmund, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Jude Bellingham nach einer Vorlage von Thomas Meunier. Eintracht Frankfurt kam nicht mehr ins Spiel zurück, Mahmoud Dahoud brachte den BVB sogar in Führung (88.). Die Eintracht ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot Dortmund nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.

Scrollen, um mit dem Inhalt fortzufahren
Anzeige

Frankfurt bekleidet mit 27 Zählern Tabellenposition sieben. Sieben Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen hat Eintracht Frankfurt derzeit auf dem Konto. Die Eintracht baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.

Bei Borussia Dortmund präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (44). Der BVB behauptet nach dem Erfolg über Frankfurt den zweiten Tabellenplatz. Die Saison von Dortmund verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat Borussia Dortmund nun schon zwölf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien ließ der BVB zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.

Am kommenden Sonntag tritt Eintracht Frankfurt beim FC Augsburg an, während Dortmund zwei Tage zuvor den Sport-Club Freiburg empfängt.

Mehr von