Brehme vermiest Papst WM-Finale

Papst Franziskus ist Argentinier und großer Fußball-Fan. Das Finale gegen Frankreich schaute er sich dennoch nicht an. (NEWS: Alles Wichtige zur WM)

Der Grund dafür liegt schon über 30 Jahre zurück. Damals hatte Argentinien gegen Deutschland im Finale der WM 1990 gespielt.

Und: Es war Andreas Brehme, der mit einem verwandelten Elfmeter in Rom die deutsche Nationalmannschaft zum Titel schoss. Weil ihn die Niederlage seines Heimatlandes derart in Wallung bracht, schwor sich der Papst, ein Fußballspiel nie mehr live im TV zu verfolgen.

So kam es dazu, dass das Oberhaupt der katholischen Kirche den ersten WM-Triumph seit 36 Jahren durch Messi und Co. nicht am Bildschirm verfolgte.

Immerhin: Ein Informant soll den 86-Jährigen über die Geschehnisse in Katar am Laufenden gehalten haben.

Zumal: Jorge Mario Bergoglio, so Franziskus‘ bürgerlicher Name, ist schon seit klein auf fußballinteressiert - vor allem der argentinischen Verein San Lorenzo de Almagro hat es ihm angetan.

Bereits Diego Maradona überließ dem Papst ein Trikot bei einem Treffen im Jahr 2014. Dieses wurde in einem Museum im Vatikan ausgestellt.