Füllkrug und Keita lassen auf sich warten

Noch ohne Torschützenkönig Niclas Füllkrug und Top-Transfer Naby Keita hat Fußball-Bundesligist Werder Bremen am Mittwoch mit den Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen.

Angeführt von Stürmer Marvin Ducksch betraten die Profis der Grün-Weißen mit knapp 20-minütiger Verspätung den Rasen. Wegen der Auswirkungen von Sturmtief Poly war die Trainingseinheit kurzfristig auf Platz elf in der Pauliner Marsch verlegt worden.

„Ich hab mich gefreut, alle wiederzusehen. Es war ein normaler Trainingsauftakt, der Sturm hat uns nicht sonderlich gestört beim Fußballspielen“, sagte Cheftrainer Ole Werner nach der Einheit und freute sich vor allem über den Transfer von Keita: „Es ist nun unsere Aufgabe, ihn wieder in seinen Rhythmus zu bringen. Wenn uns das gelingt, ist er ein Spieler, der uns eine Menge an Qualität und Erfahrung bringen kann.“

Zusammen mit drei weiteren Werder-Spielern nehmen Füllkrug und Keita am 12. Juli das Training auf. Kurz vor dem Auftakt hatten Werners drei Trainerassistenten - Patrick Kohlmann, Hannes Drews und Tom Cichon - ihre Verträge bei den Hanseaten verlängert.

Ihren Pflichtspielauftakt absolvieren die Norddeutschen in der ersten Runde des DFB-Pokals am 12. August (15.30 Uhr) beim Drittligisten Viktoria Köln. Sechs Tage später eröffnet der ehemalige Europapokalsieger die neue Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel im Weserstadion gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern.

„Wir wollen in der kommenden Saison gradlinigere Tore erzielen, effektiver verteidigen und mehr Tiefe in unserem Spiel haben. Wir haben einige Sachen, die wir in der Vorbereitung angehen werden“, sagte Werner.