Chelsea-Beben könnte Nagelsmanns Plan ändern

Graham Potter ist nicht mehr Trainer beim FC Chelsea!

Wie die Blues am Sonntagabend in einer Mitteilung verkündeten, trennt sich der Klub am Tag nach der 0:2-Niederlage gegen Aston Villa nach nicht einmal sieben Monaten mit sofortiger Wirkung vom Nachfolger des neuen Bayern-Coaches Thomas Tuchel.

„Graham hat sich bereit erklärt, mit dem Verein zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen“, heißt es im Statement der Blues. „In seiner Zeit beim Verein hat Graham uns bis ins Viertelfinale der Champions League geführt, wo wir auf Real Madrid treffen werden. Chelsea bedankt sich bei Graham für seine Bemühungen und seinen Beitrag und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.“

Interimsweise soll Co-Trainer Bruno Saltor die Nachfolge von Potter antreten - ein möglicher Kandidat als nächster Cheftrainer bei Chelsea ist aber nun ausgerechnet Julian Nagelsmann!

Folgt Nagelsmann bei Chelsea auf Tuchel-Nachfolger?

Nach SPORT1-Informationen sind die Londoner schon länger an Nagelsmann interessiert, der bisherige Bayern-Trainer ist ein heißer Kandidat als Potter-Ersatz.

Auch wenn es bisher noch keine Gespräche gab: Die Aufgabe in London könnte Nagelsmann, der eigentlich erst im Sommer einen neuen Trainerjob antreten wollte, durchaus reizen.

Zumindest eine persönliche Verbindung an die Stamford Bridge gibt es bereits: Mit Chelseas Technischem Direktor Christopher Vivell arbeitete der ehemalige Bayern-Trainer schon bei RB Leipzig zusammen. Der 36-jährige Deutsche ist seit Dezember 2022 bei den Blues, war zuvor als Technischer Direktor und Kaderplaner bei RB tätig.

Marco Silva weiterer Trainerkandidat

Als ein weiterer Trainer-Kandidat wird in England Marco Silva genannt. Der Portugiese ist aktuell beim FC Fulham angestellt, trainierte davor den FC Everton.

Die restliche Saison wollen die Chelsea-Bosse aber wohl mit Interimscoach Bruno Saltor bestreiten.

Die Chelsea-Eigentümer Todd Boehly und Behdad Eghbali bedankten sich am Sonntag zunächst mit einem Statement bei Potter für dessen Dienste: „Wir haben den größten Respekt vor Graham als Trainer und als Mensch. Er hat sich immer professionell verhalten und wir sind alle enttäuscht über dieses Ergebnis.“

Die bittere Bilanz des bisherigen Chelsea-Trainers: ein Punkteschnitt von 1,27 pro Spiel - und damit so wenige wie sonst nur Glenn Hoddle (ebenfalls 1,27) unter allen Blues-Trainern mit mindestens 20 Premier-League-Spielen.

Chelsea: Bruno Saltor wird Interimstrainer

Mit Blick auf Interimslösung Saltor meinten Boehly und Eghbali, sie würden nun „zusammen mit unseren unglaublichen Fans alle hinter Bruno und dem Team stehen, während wir uns auf den Rest der Saison konzentrieren. Wir haben noch zehn Spiele in der Premier League und ein Viertelfinale in der Champions League vor uns. Wir werden in jedem dieser Spiele vollen Einsatz zeigen, damit wir die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden können.“

In der Premier League stehen die Blues aktuell nur auf Rang elf und haben bereits zwölf Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze.

-----

Mitarbeit: Johannes Behm