Fan-Ärger: Eintracht-Urteil fix
Nun ist eine endgültige Entscheidung im Fan-Ärger gefallen.
Ein Verwaltungsgericht der italienischen Region Kampanien hat die Eilbeschwerde von Eintracht Frankfurt am Montag abgewiesen.
Der Bundesligist hatte geklagt, weil der Präfekt von Neapel vor dem Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals ein Kaufverbot für Tickets der Eintracht-Anhänger veranlasst hatte.
Alle Tipps und Tricks zum Thema Sportwetten sowie die besten Boni, Quoten und Anbieter gibt es HIER | ANZEIGE
Für die Frankfurter hat dieses Urteil aber keine großen Auswirkungen mehr. Der Verein hatte ohnehin entschieden, aufgrund von Sicherheitsbedenken auf das Kontingent von 2.700 Karten zu verzichten.
Frankfurt ohne Fans und Kolo Muani
Es ist das Ende einer Farce. Zunächst hatte das italienische Innenministerium den Ausschluss aller Fans aus Deutschland verkündet. Das wurde vom Verwaltungsgericht in Neapel einkassiert.
Nun hatte der Präfekt Erfolg mit seinem Vorstoß. Frankfurt muss also ohne Unterstützung seiner Fans und ohne seinen gesperrten Toptorjäger Randal Kolo Muani eine 0:2-Heimpleite aufholen.