Vor Final-Kracher: Riesiger Ticket-Frust bei Eintracht
- Hoppla!Ein Fehler ist aufgetreten.Versuchen Sie es später noch einmal.
- Eintracht FrankfurtLiveHeuteMorgen---|
Über 100.000 Fans von Eintracht Frankfurt hatten sich auf Tickets für das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers am 18. Mai beworben. Von Beginn an war klar, dass es viele enttäuschte Gesichter geben wird.
Nur 43.833 Plätze bietet das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán des FC Sevilla im schönen Andalusien. Jeweils 10.000 Tickets erhielten die Klubs aus Frankfurt und Glasgow. Die Chance auf eine heißbegehrte Karte lag also bei zehn Prozent.
Es war klar: Bei einem Traditionsklub wie Frankfurt, der inzwischen die Mitgliederzahl von 100.000 (!) geknackt hat, kommt es zu Härtefällen.
Dementsprechend groß war der Frust, als die Absagen der Eintracht peu à peu in den E-Mail-Fächern eintrudelten. Inzwischen ist klar: Selbst jahrzehntelange Dauerkartenbesitzer und Mitglieder haben keinen Platz erhalten.
Klar bin ich enttäuscht. Seit über 20 Jahren mache ich unseren kleinen EFC &hatte mir Chancen auf eins der 10T Tickets ausgerechnet
Aber bei den Preisen für Flüge& Hotels in Sevilla bin ich froh nicht dabei zu sein
Irgendwo hört es dann auch bei mir auf 💰💰
Nur die #SGE 😂🚀— FairPlay✌🏻👋🏻 MarcGœrtz (@MarcG_118) May 11, 2022
Letzte Hoffnung: Gewinnspiele
In den sozialen Netzwerken wird die Enttäuschung sichtbar. „Lebenslanges Mitglied und 20 Jahre Dauerkarte. Absage“, twitterte ein User. Ein anderer Nutzer brachte das Problem kurz und knapp auf den Punkt: „100.000 Mitglieder, 30.000 Dauerkartenbesitzer, 100.000 Ticketanfragen für Sevilla und 10.000 zu vergebende Karten. Da bleiben leider viele auf der Strecke. Das ist bitter für die, die es trifft, ist aber leider so.“
@DB_Bahn richtig based! An alle 🦅 die leer ausgegangen sind, hier noch einmal die Chance auf 5 Tickets in #Sevilla um beim #UEL Finale dabei zu sein! Würde mich auch über ein #interrail Ticket freuen, aber nur wenn ihr mich 15 Jahre jünger und Schwedinnen im Abteil klar macht 😅 https://t.co/yoBamn6Pfo
— Roman du Plessis (@candy_pancakes) May 11, 2022
Vorstandssprecher Axel Hellmann hatte zuvor schon geahnt, was passiert: „Wir wissen, dass es viele Enttäuschte geben wird.“ Aber der Eintracht sind natürlich die Hände gebunden, der Gegner aus Glasgow bewegt sich in ähnlichen Dimensionen. Keiner der beiden Klubs hat auch nur ein Ticket zu verschenken.
Chancen bieten sich allerhöchstens noch durch Gewinnspiele. Wer beispielsweise die Partie der Eintracht Frankfurt Frauen am Sonntag (14 Uhr) gegen Werder Bremen besucht, nimmt an einer Verlosung für zwei weitere Final-Karten teil.
Hotels und Flüge sind enorm teuer
Allerdings stehen auch die Fans, die ein heißbegehrtes Ticket erhalten haben, vor einigen Hürden. Wer sich bislang nicht um Anreise und Hotel gekümmert hat, muss tief in die Tasche greifen.
Teilweise schossen die Preise für einen der wenigen Direktflüge nach Sevilla in die Höhe und kosteten über 1.500 Euro.
Final tickets have came in! Last day of work before Sevilla…longest 5 days of my life ahead pic.twitter.com/P4w8GgxbZw
— Martin Bell (@Martin_Bell93) May 11, 2022
Als Ausweichziele liegen Malaga, Madrid oder das portugiesische Faro nahe, von dort aus müssen die Fans aber anschließend mit Auto, Bahn oder Bus weiterfahren.
Unterkünfte sind ebenfalls kostspielig. Wer im Internet sucht, der zahlt für ein Drei-Sterne-Hotel mit zwei Übernachtungen weit über 1.000 Euro.
Public Viewing im Frankfurter Stadion
Als Alternative bietet Frankfurt ein Public Viewing im eigenen Stadion an.
Demnach öffnet der Deutsche Bank Park am 18. Mai drei Stunden vor dem Anpfiff gegen die Glasgow seine Pforten, das Duell der Traditionsklubs wird auf einer rund 400 Quadratmeter großen LED-Leinwand gezeigt.