Gänsehaut-Momente vor der Webcam: Das war die FIA-Gala 2020!
Die FIA-Gala ist normalerweise der glanzvolle Schlusspunkt einer jeden Formel-1-Saison. Das Programm ist jedes Jahr gleich: Am Nachmittag findet eine Pressekonferenz mit allen Motorsport-Weltmeistern statt, und am Abend schmeißen sich Fahrer, Teamchefs, Funktionäre und Journalisten dann in den Smoking, um im festlichen Rahmen fein zu dinieren und zu applaudieren, wenn die Stars ihres Fachs ihren WM-Pokal überreicht bekommen.
Doch im Coronajahr 2020 ist alles anders, und so konnte die Gala am Freitag nicht wie geplant in München stattfinden, sondern die Organisatoren mussten einigermaßen kreativ vorgehen und über Videokonferenzen eine stimmige Show zusammenwürfeln. Nur einige wenige Protagonisten, Corinna Schumacher etwa, waren persönlich in jenem Genfer Hotel, in dem der Abend aufgezeichnet wurde.
Die Moderatorin Nicki Shields und Le-Mans-Legende Tom Kristensen standen da auf der Bühne und führten durch die Preisverleihung. Eine Außenstelle war im Automobilclub von Monaco eingerichtet. Viele Motorsportstars leben in Monte Carlo; insofern war es naheliegend, ihnen unweit von ihrem Wohnort die Möglichkeit zu geben, in einem gehobenen Ambiente in die Webcam zu lächeln.
Sonderpreis: Mit dieser Auszeichnung wurde Michael Schumacher geehrt
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton saß vor einer Trophäenwand in der Mercedes-Fabrik in Brackley - zuerst noch ganz leger während der Pressekonferenz, später dann, dem Anlass angemessen, ganz festlich im schwarzen Anzug.
FIA-Weltmeister von kuriosen Orten zugeschaltet
Da es den Journalisten aufgrund des eng getakteten Zeitplans der Weltmeister-PK nicht wirklich möglich war, mit den Weltmeistern sinnvoll zu sprechen, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war, verlagerte sich der Blick auf die unterhaltsamen Details am Rande eines irgendwie bizarren, aber unter den Umständen doch gut gemanagten Saisonabschlusses.
So gab Formel-E-Champion Antonio Felix da Costa seine Weltmeister-PK zum Beispiel via Handy aus dem Flugzeug, was dazu führte, dass er zwischendurch schlecht zu hören war, als der Pilot gerade eine Ansage machte. Oder Rallycross-Weltmeister Johan Kristoffersson, der am Rande eines WRX-Tests in voller Sponsorenmontur offensichtlich auf einem Parkplatz seine Ruhe suchte.
#FIAPrizeGiving2020 mal anders: Wegen #Coronavirus mussten viele Weltmeister zugeschaltet werden. @afelixdacosta zum Beispiel aus dem Flugzeug ... 😀 #FormulaE pic.twitter.com/XjE4gPoR0X
— Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN) December 19, 2020
Valtteri Bottas fand sich gleich zur Pressekonferenz im Automobilclub von Monaco ein, wo er dann auch für die Gala blieb. "Das ist gleich nebenan von wo ich wohne", lächelt er. Und Mercedes-Teamchef Toto Wolff machte von seinem guten Recht Gebrauch, nicht zu verraten, wo er sich gerade aufhält, um seine Batterien aufzuladen.
Verstappen: Geht niemanden was an, wo ich gerade bin!
Max Verstappen reagierte etwas schroff auf unsere Frage, von wo aus denn er gerade zu den Medien spreche. "Willst du auch wissen, was ich heute Nacht mache und in meinen Ferien?", lachte er über die Frage unseres Chefredakteurs. "Magst du mitkommen? Lass es mich wissen. Vielleicht kann ich ja auch ein Video oder Fotos aus meiner Winterpause schicken."
Mick Schumacher: Das erwartet der Ferrari-Chef von ihm
Arriving in style 👉 #FIAPrizeGiving2020 at Automobile Club of Monaco pic.twitter.com/tlsZ2ZYR6W
— Max Verstappen (@Max33Verstappen) December 18, 2020
Das tat er dann tatsächlich, als er nämlich ein paar Stunden später selbst ein Foto davon twitterte, wie er gerade in Monaco aus seinem weißen Honda-Dienstwagen stieg (ganz sportlich mit rot lackierten Bremssatteln) und genau wie Bottas im dortigen Automobilclub den offiziellen Teil der Gala miterlebte.
Räikkönen: Bei jeder FIA-Gala ein witziger Moment
Die Gala selbst hatte dann mehrere Highlights. Zu denen gehörte - wie könnte es anders sein - Kimi Räikkönen. Der "leicht angeheiterte" Auftritt des "Iceman" vor einigen Jahren in Sankt Petersburg ist Kult unter Formel-1-Fans. 2020 wurde er mit dem Action-of-the-Year-Award ausgezeichnet.
Sergio Perez und Red Bull in der Formel 1 2021: Jetzt ist es offiziell!
"Jetzt haben sie extra einen neuen Pokal erfunden, damit ich zumindest irgendwas bekomme", wundert sich der Alfa-Romeo-Routinier, nicht wissend, dass die Aktion des Jahres schon seit längerer Zeit ausgezeichnet wird. Grund für die Ehrung war übrigens seine sagenhafte erste Runde beim Grand Prix in Portimao.
Romain Grosjean bedankte sich erneut bei seinen Lebensrettern
Er leide noch an den Verbrennungen, sagt er, und die Bilder zu sehen, die in Genf auf der großen Videowall immer und immer wieder ablaufen, "fällt mir sehr schwer". Gleichzeitig mache es ihn aber "stolz", immer und immer wieder jene Helfer zu sehen, die ihm unter Einsatz ihres eigenen Lebens sein Leben gerettet haben.
"Ich kann heute mit meinen Helfern sprechen, und ich kann mich jedes Mal, wenn ich sie treffe, bei ihnen bedanken", so Grosjean - der in jenem Moment auch an Jules Bianchi denkt: "Halo wurde wegen des Unfalls von Jules eingeführt. Ich werde Jules dafür auf ewig dankbar sein. Er hat mein Leben gerettet, gemeinsam mit all den Menschen, die an dem Projekt gearbeitet haben."
Die wichtigsten Ehrungen mit Bezug zur Formel 1:
Formel-1-Weltmeister
Lewis Hamilton (Fahrer)
Mercedes (Konstrukteure)
Ehrenpreis des FIA-Präsidenten
Michael Schumacher
Lewis Hamilton
Ian Roberts, Alan van de Merwe, Scheich Abdulla und die Sportwarte in Bahrain
Persönlichkeit des Jahres
Lewis Hamilton
Rookie des Jahres
Yuki Tsonoda
Aktion des Jahres
Kimi Räikkönen
Formel-2-Meister
Mick Schumacher
Mit Bildmaterial von FIA.
VIDEO: Formel 1: Mick Schumacher mit Debüt für Haas im Freien Training von Abu Dhabi