Leistungsträger verlässt Dortmunds U23
Die U23 von Borussia Dortmund verliert einen Leistungsträger: Lennard Maloney wechselt in die Zweite Liga zum 1. FC Heidenheim.
Für die zweite Mannschaft des BVB ist der Abgang des 22-Jährigen ein Verlust - wie Trainer Enrico Maaßen bei den Ruhr Nachrichten bestätigt: „Lennard läuft fast immer über elf Kilometer. Er spielt wahnsinnig intensiv Fußball. In Sachen Lautstärke ist er unser Leader. Er hat sich hier in den letzten zwei Jahren sehr gut entwickelt.“
Maloney kam 2020 von Union Berlin nach Dortmund. Der Abwehrspieler erklärte: „Für mich stimmt in Heidenheim einfach das Gesamtpaket. Ich hatte gleich ein gutes Gefühl und ich werde versuchen, das durch Leistung zurückzugeben.“
Der Abwehrspieler hatte sich bei der U23 vor allem durch „außergewöhnliche Mentalität“ ausgezeichnet, sagte Maaßen. Auch deshalb hatte ihn Dortmunds Cheftrainer Marco Rose mehrfach zu den Profis hochgezogen und ihm die ersten Kurzeinsätze in der Bundesliga ermöglicht.
Heidenheim mit Transfer-Doppelschlag
Maloney ist einer von zwei Neuzugängen, die Heidenheim am Mittwoch verkündete. Neben dem Deutsch-Amerikaner kommt auch der gleichaltrige Defensivspieler Thomas Keller vom Ligakonkurrenten FC Ingolstadt.
Beide Spieler sind ablösefrei und erhalten Verträge bis 2025. In der laufenden Saison bestritt der ehemalige U20-Nationalspieler Keller für den bereits feststehenden Absteiger aus Bayern 18 Pflichtspiele.
„Thomas ist ein großer, körperlich robuster Spieler und zugleich technisch versiert. Mit seiner Spielweise und seiner Mentalität passt er hervorragend zu uns“, sagte Heidenheims Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald.
Alles zur Bundesliga bei SPORT1:
----
mit Sport-Informations-Dienst