Wird Kniep heute Millionär?

Wird Kniep heute Millionär?
Wird Kniep heute Millionär?

Die Führung konnte der Berliner beim mit 10.416 Entries größten jemals gespielten Pokerturnier mit $1.500 Buy-in zwar nicht verteidigen. Aber er beendete den vierten Spieltag mit auf dem aussichtsreichen vierten Platz und zählt damit zu den sieben Finalisten, die heute Abend um das Bracelet und $1.201.564 Siegprämie spielen.

Bei noch 41 Spieler lag Kniep zu Beginn des Tages in Führung und erwischte einen guten Start, indem er Scott Weinstein mit A♦A♠ gegen K♥K♣ auf Platz 39 aus dem Turnier nahm. Kritisch wurde es dann erstmals kurz vor dem Final Table. Bei elf Spielern hielt Kniep nur noch 18 Big Blinds und stand nach Preflop-All-in mit K♦T♣ gegen A♣Q♠ von Vitor De Souza Countinho kurz vor dem Aus. Kniep floppte aber Toppair, verdoppelte zur erneuten Führung und eliminierte wenig später Michael Oar per Coinflip auf Platz zehn.

Nur noch sechs Gegner

Die Schlussphase dominierte dann Pavel Plesuv. Der mit über $6 Millionen an Turnierpreisgeldern erfolgreichste Pokerspieler der Republik Moldau baute seinen Stack von 35.500.000 Chips auf 70.300.000 (44 Big Blinds) aus, während Kniep seine 55.000.000 nach dem Bustout von Oar nicht halten konnte. Mit 34.800.000 Chips (22 Big Blinds) ist er aber nur einen Double-Up von Plesuv entfernt.

Die sieben Finalisten haben bereits $222.749 Preisgeld sicher, das ganz große Ziel ist aber das Bracelet samt $1.201.564. Ein Millionengewinn in Höhe von $1.003.554 warten zudem auf den Zweitplatzierten.

Die Chipcounts zum Finale beim $1.500 Millionaire Maker:

Entries: 10.416

Preispool: $13.905.360

1. Pavel Plesuv (Republik Moldau), 70.300.000

2. Florian Ribouchon (Frankreich), 46.000.000

3. Myles Mullaly (USA), 43.600.000

4. Andreas Kniep (Deutschland), 34.800.000

5. Paul Gunness (USA), 24.100.000

6. Vitor De Souza Coutinho (Brasilien), 20.800.000

7. Anton Smirnov (Russland), 19.800.000