Neun-Darter verpasst - Thriller für "Aubergenius"

Neun-Darter haarscharf verpasst - und dann weitergezittert!

„Titan“ Dirk van Duijvenbode hat sich in einer denkwürdigen Zweitrunde-Partie bei der Darts-WM 2023 (Alle Spiele der Darts-WM LIVE bei SPORT1) gegen Underdog Karel Sedlecek durchgesetzt.

Nachdem van Duijvenbode, der als „Aubergenius“ Kultstatus erreicht hat, im Entscheidungssatz mit einem Zehn-Darter das perfekte Spiel denkbar knapp verpasst hatte, versenkte er gegen den Tschechen Sedlacek später seinen 4. Matchdart und setzte sich mit 3:2 durch.

Darts-WM: Van Duijvenbode verpasst Neun-Darter

Das „Aubergenius“ van Duijvenbode hatte losgelegt wie die Feuerwehr und war mit einem Average über 108 zum Sieg im 1. Satz marschiert. Danach allerdings leistet er sich reihenweise Fehler auf die Doppel und Sedlacek schnappte sich zwei Sätze in Folge. Plötzlich führte „Evil Charlie“ mit 2:1.

Aber van Duijvenbode meldete sich nochmal zurück: Nach 2:2 warf der Niederländer haarscharf am Neundarter vorbei: Nach acht perfekten Darts setzte er den Doppelversuch knapp daneben - vollendete aber mit dem 10. Wurf zum zwischenzeitlichen 1:1 im Entscheidungssatz.

Danach warf der „Titan“ mit sieben Darts am Doppel vorbei fast das Match weg - kam aber dank Sedlaceks Fehlern auch noch zum 2:2-Ausgleich. Somit musste das Match mit zwei Legs Vorsprung entschieden werden. Hier behielt van Duijvenbode dann die Nerven.

Suljovic macht kurzen Prozess

Mensur Suljovic hat einen souveränen Auftritt hingelegt. (DATEN: Alle Ergebnisse der Darts WM 2023)

Österreichs Nummer 1 setzte sich gegen den jungen Belgier Mike De Decker klar mit 3:0 durch.

Allerdings lieferte De Decker Suljovic drei hart umkämpfte Sätzen. Am Ende behielt der 50-jährige Österreicher aber jeweils die Oberhand und zog damit souverän in die nächste Runde ein.

In seinem nächsten Match wird es ohne Leistungssteigerung jedoch eng. In der dritten Runde wartet am 28. Dezember Ex-Weltmeister Michael van Gerwen.

Märchen von Publikumsliebling Jansen endet

Zuvor endete das Darts-Märchen um Danny Jansen.

Der Youngster, der bei seinem WM-Debüt gegen Paolo Nebrida (3:2) dank seines Vokuhilas zum Publikumsliebling wurde, muss sich in Runde zwei Krzysztof Ratajski klar mit 1:3 geschlagen geben. Mit Ausnahme von Satz zwei bekam der Niederländer in diesem Match seine Nerven nicht in den Griff.

Bezeichnend: Gleich den ersten Satz servierte er seinem polnischen Gegenüber auf dem Silbertablett. Bei 2:1 nach Legs für “The Polish Eagle“ hatte Jansen die Chance zum Ausgleich - verpasste aber dreimal die Doppel-9. Da Ratajski ebenfalls nicht auschecken konnte, bekam „The Mullett“ nochmal die Chance - und vergab wieder. (NEWS: Alles Wichtige zum Darts)

Ein ähnliches Missgeschick passierte dem 20-Jährigen im vierten Satz erneut. Im ersten Leg hätte er mit der Doppel-20 in Führung gehen können, aber auch hier versagten ihm die Nerven. Alle drei Pfeile fanden nicht ins Ziel und Ratajski sagte wiederum danke. (SERVICE: PDF-Spielplan zur Darts WM 2023 zum Herunterladen)

In Satz zwei konnte Jansen zeigen, zu welchem Niveau er in der Lage ist und fegte mit 3:0 über den Viertelfinalisten von 2021. Doch an diesem Tag war er nicht in der Lage, diese Qualität dauerhaft abzurufen, was ihn immer wieder genervt den Kopf schütteln ließ. (ARTIKEL: Darts-Youngster wird zum Rockstar)

Für Ratajski geht es damit nach Weihnachten in Runde drei mit dem Duell gegen Dimitri Van den Bergh weiter. Für Jansen ist seine erste Weltmeisterschaft - bei der er allerdings bleibenden Eindruck hinterlassen hat - vorbei. (DATEN: Spielplan der Darts WM 2023)

Zu viel „Heavy Metal“ für Gawlas

Mit Adam Gawlas muss im zweiten Spiel der Nachmittagssession der nächste Youngster die Koffer packen. Gegen Ryan Searle hatte „Flawlas“ mit einem klaren 0:3 das Nachsehen.

Im dritten Satz ließ er sein Können aufblitzen und checkte ein 150-Highfinish zum 2:2-Ausgleich nach Legs aus. Aber damit war das Ende nur aufgeschoben. Ein Leg später verpasste der Tscheche den Satz-Gewinn bei 82-Rest.

Sein Gegenüber nutzte die Chance, checkte seine 98-Rest souverän aus und zog in die dritte Runde ein. Dort bekommt er es am 28. Dezember mit José de Sousa zu tun.

Dort muss sich „Heavy Metall“ allerdings steigern. Am Ende gelang dem Engländer lediglich eine 180, dazu steht ein durchwachsener Drei-Dart-Average von 88,60 Punkten zu Buche. Lediglich seine Quote auf die Doubles überzeugte. Dort konnte er fast die Hälfte (9/19) seiner Chancen nutzen.

Alle Duelle am 22. 12. der Darts-WM 2023 im Überblick: