Pelé: Brasilianische Fußball-Legende erinnert an Box-Wunder Ali

Die beiden großen Legenden bei den WORLD SPORTS AWARD OF THE CENTURY 1999 in Wien (Bild: Mark Sandten/Bongarts/Getty Images)

Pelé hat als einziger Spieler drei WM-Titel auf dem Konto (1958, 1962, 1970). Er gilt für viele als bester Fußballer aller Zeiten. Nun richtet "O Rei" (der Fußball-Gott) bewegende Worte an seinen am Freitag verstorbenen Freund und sein Idol: Mahammad Ali

Den Namen Pelé kennt wohl jeder Fußball-Fan. In seiner ersten Saison beim FC Santos und im Alter von gerade einmal 16 Jahren wurde Pelé bereits Torschützenkönig. Im November 1969 gelang ihm per Elfmeter das tausendste Tor: Daraufhin läuteten in Brasilien landesweit die Glocken, Staatspräsident Médici genehmigte Pelé zu Ehren sogar einen offiziellen Feiertag. Keine Frage, Pelé ist eine Legende.

Mit dem größten Boxer aller Zeiten verband ihn eine langjährige und enge Freundschaft. Seine Trauer tat er nun über die Sozialen Medien kund: „Das Sport-Universum beklagt einen schweren Verlust. Muhammad Ali war mein Freund, mein Idol mein Held. Die Trauer ist unermesslich“, schrieb Pelé über Twitter, Facebook und Instagram.

Legenden unter sich: Pelé und Ali verband großer Respekt und eine lange Freundschaft (Bild: Instagram / Pelé)
Legenden unter sich: Pelé und Ali verband großer Respekt und eine lange Freundschaft (Bild: Instagram / Pelé)

Dem englischen „Telegraph“ beschrieb er Ali als „komplett anderen Charakter“. „Er war lustiger, er machte stets Witze. Wir gingen oft zusammen Abendessen und da sagte er immer zum Spaß, er sei viel berühmter als ich“, erinnerte sich gerne Pelé. Über das Internet hielten die beiden Freunde auch im Alter und trotz schwerer gesundheitlicher Herausforderungen – Ali litt an Parkinson – regelmäßig Kontakt.

Für die drei gewonnen Weltmeisterschaften erhielt Pelé von der FIFA diesen Wahnsinns-Pokal.

Drei WM-Titel - das schaffte nur Pelé. Hier mit einem Ehrenpokal der FIFA (Bild: Instagram / Pelé)
Drei WM-Titel - das schaffte nur Pelé. Hier mit einem Ehrenpokal der FIFA (Bild: Instagram / Pelé)

Zwei Monate vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) macht sich Pelé aber auch Sorgen um sein Heimatland. "Wir haben Probleme mit Zika und in der Politik. Hoffentlich bekommen wir das in den Griff, denn es macht viele Brasilianer wirklich traurig", sagte der 75-Jährige der Nachrichtenagentur AFP in London. Dort werden kommende Woche 2000 Erinnerungsstücke aus der Karriere des Ausnahmespielers versteigert. Die Momente der Freude und des Glücks beim Fußball - und mit seinem Freund Ali - bleiben ihm für immer.

Sehen Sie auch: Pelé - es gibt wichtigeres als Tore