Werbung

Der Nächste, bitte! Warum Top-Talente aus Paris flüchten

Der Nächste, bitte! Warum Top-Talente aus Paris flüchten

Wenn es um talentierte Spieler geht, ist Paris so etwas wie die Hauptstadt der Fußball-Welt.

Als Frankreich 2018 die Weltmeisterschaft in Russland gewann, kam ein Drittel der Mannschaft aus der französischen Metropole: Paul Pogba, Kylian Mbappé, Presnel Kimpembe, Alphonse Aréola, N'Golo Kanté, Benjamin Mendy, Steven N'Zonzi und Blaise Matuidi. Sie alle sind in oder nahe Paris aufgewachsen.

Da überrascht es nicht unbedingt, dass die Jugendakademie von Paris Saint-Germain so viele verheißungsvolle Talente hervorbringt wie kaum eine andere.

Das große Problem des französischen Serienmeisters ist jedoch, dass fast alle Talente den Klub verlassen, bevor sie ihr Können im Trikot der ersten Mannschaft unter Beweis stellen können - oder wollen.

DAZN gratis testen und internationale Fußball-Highlights live & auf Abruf erleben | ANZEIGE

Flieht Bakker vor Konkurrenzkampf bei PSG?

Mitchel Bakker ist so ein Talent. Der Niederländer stammt zwar nicht direkt aus dem PSG-Nachwuchs, er kam als 19-Jähriger 2019 von Ajax Amsterdam an die Seine. Nach zwei Jahren entschied sich der Linksverteidiger nun aber ebenfalls für einen Wechsel in die Bundesliga zu Bayer Leverkusen. Dabei spielte er in der vergangenen Saison sogar keine unwichtige Rolle beim französischen Vizemeister, kam auf 40 Pflichtspiele.

Und dennoch sah der niederländische U21-Nationalspieler keine Zukunft in Paris - möglicherweise auch aufgrund des jüngsten PSG-Kaufrausches. Mit Georgino Wijnaldum, Sergio Ramos, Achraf Hakimi (und bald wohl auch Gianluigi Donnarumma) wurden gleich vier Hochkaräter verpflichtet, die das ohnehin schon starbesetzte Pariser Ensemble noch weiter verstärken. Viel Platz für Nachwuchstalente dürfte es in der kommenden Saison nicht geben.

Das wird auch Bakker erkannt haben. Er erklärte nach seinem Wechsel, der Bayer rund sieben Millionen Euro kosten soll, er habe nun die "Möglichkeit, bei einem attraktiven Verein den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Das Gesamtpaket Leverkusen hat mich überzeugt."

Laut L'Équipe soll PSG Bakkers Entwicklung allerdings weiter verfolgen und sogar ein Matching Right besitzen. In dem Fall müssten die Pariser von Bayer bei einem Transfer-Angebot eines anderen Klubs für Bakker informiert werden und hätten die Möglichkeit, gleichzuziehen und den Niederländer damit selbst zurückzuholen.

Coulibaly: "War nur da, um die Zahlen auszugleichen"

Bakker ist nicht das einzige Toptalent, das Paris in diesem Sommer den Rücken gekehrt hat. Auch Soumaila Coulibay ging diesen Weg. Der 17 Jahre alte Innenverteidiger wechselte im Sommer aus der PSG-Akademie ablösefrei zum BVB. Und nahm kein Blatt vor den Mund, warum er sich zu dem Schritt entschieden hat.

"Dortmund ist eine Mannschaft, die jungen Leuten vertraut, das ist bei PSG nicht unbedingt der Fall", sagte Coulibaly Le Parisien, um dann noch deutlicher zu werden: "Ich habe mit den Profis trainiert. Aber ich war nur da, um die Zahlen auszugleichen, um Ausfälle zu kompensieren, nicht unbedingt mit der Idee, mich zu verbessern. Die Qualität des Kaders von PSG macht es jungen Spieler sehr schwer, erfolgreich zu sein."

Immerhin müsse PSG immer sehr gute Ergebnisse erzielen. Ein weiteres Problem sei, dass die Talente nicht wie in Deutschland durch eine U23 an die Profis herangezogen werden können: "Es ist ein großer Schritt, weil es kein Reserveteam gibt. Es ist schwierig, eine Chance zu bekommen."

Im Sommer 2020 machte der damals 18-jährigen Tanguy Nainzou einen ähnlichen Schritt, wechselte zum FC Bayern München. Der damals 17-jährige Adil Aouchiche ging zur AS Saint-Etienne.

"Es gibt keine Identifikationsfigur"

Bakker, Coulibaly, Nianzou und Aouchiche sind die neuesten Namen auf einer ellenlangen Liste. 2019 verabschiedeten sich Moussa Diaby (Bayer Leverkusen), Stanley N'Soki (OGC Nizza), Christopher Nkunku (RB Leipzig), Timothy Weah (OSC Lille) und Arthur Zagre (AS Monaco) für eine Ablösesumme von insgesamt 54 Millionen Euro.

Keiner dieser Spieler war älter als 21 Jahre und alle waren - mit Ausnahme Bakkers - im Alter zwischen 12 und 15 Jahren in die Jugendakademie von Paris gewechselt.

Doch wie kommt es zu diesem Exodus der PSG-Talente? L'Équipe-Journalist David Fioux sieht dafür mehrere Gründe. "Es gibt keine Identifikationsfigur im Nachwuchszentrum, keine PSG-Legende, die die Familien der jungen Spieler vom Bleiben überzeugen könnte", erklärt der Frankreich-Experte bei SPORT1. "Luis Fernández spielte früher diese Rolle, aber jetzt fehlt wahrscheinlich ein Chef."

Abschreckend sei aber auch die fehlende Kontinuität auf Sportdirektoren-Ebene. "Die Strategie des Klubs ist nicht sehr klar", erklärt Fioux. "In vier Jahren hat es mit Patrick Kluivert, Antero Henrique und Leonardo schon drei Sportdirektoren gegeben und jeder hatte seine eigene Vorgehensweise. Henrique war sehr hart, Leonardo ist weicher, aber das funktioniert auch nicht besser."

PSG-Trauma durch Abgang von Kingsley Coman

Das größte Problem betrifft allerdings die fehlende Durchlässigkeit von den U19-Junioren zum Star-Ensemble. "Die jungen Spieler können sich dadurch nur schwer eine Zukunft bei den Profis vorstellen", sagt Fioux. "Diaby oder Nkunku haben zwar manchmal gespielt, sie konnten sich aber nicht durchsetzen. Es scheint, als hätten sie keine Priorität für Paris - und Kimpembe ist der letzte Spieler, der den Sprung geschafft hat."

Die Gründe für die fluchtartigen Abschiede haben demnach viel mit der Ausrichtung zu tun, die die katarische Klub-Führung vorgibt. Präsident Nasser Al-Khelaifi braucht große Namen wie Neymar und Mbappé, um attraktiv für den Markt und die Sponsoren zu sein. Er will den sofortigen Erfolg, weswegen PSG beispielsweise nicht den Weg von Ajax Amsterdam geht, das den Spielern aus der eigenen Akademie beste Möglichkeiten zur Entwicklung bietet.

Das größte Ärgernis für PSG: Die Jungprofis wechselten zumeist ohne entsprechende Gegenleistung. Vor 2018 waren es mit Jonathan Ikoné (OSC Lille), Odsonne Edouard (Celtic Glasgow) und Yacine Adli (Girondins Bordeaux) drei Spieler, die den Klub für insgesamt weniger als 20 Millionen Euro verließen.

2017 gingen mit Dan-Axel Zagadou (Borussia Dortmund), Boubakary Soumaré, Fodé Ballo-Touré (beide OSC Lille) und Mahamadou Dembelé (FC Salzburg) sogar vier hochtalentierte Akteure ablösefrei. Ein Trauma war auch der Abgang von Kingsley Coman im Jahr 2014, der bei Juventus seinen ersten Profivertrag unterschrieb, bevor er ein Jahr später zum FC Bayern weiterzog.

FC Bayern baut auf aufgewerteten Campus

Allerdings ist PSG längst nicht der einzige Klub, der seine Jungstars ziehen lassen muss. "Dieses Problem haben viele Top-Klubs", sagt Fioux. "Auch beim FC Bayern konnte sich seit David Alaba und Thomas Müller kein Spieler des Nachwuchszentrums durchsetzen."

Der Unterschied zu den Parisern lag in den vergangenen Jahren allerdings darin, dass in München kaum Top-Talente ausgebildet wurden. Weil wegen Corona-Einbußen große Transfers immer schwieriger werden, setzen die Münchner jetzt verstärkt auf den Bayern-Campus. Dieser werde "für uns in Zukunft ein wichtiger Faktor sein", betonte der neue Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn bei seiner Vorstellung. (BERICHT: Das gefährliche Spiel des FC Bayern)

Vom neuen Trainer Julian Nagelsmann wird auch erwartet, dass "das ganze Investment in den Campus auch Früchte trägt", machte Bayern-Präsident Herber Hainer klar, dass man sich in den kommenden Jahren ein entsprechender Fortschritt erhofft.

Ob der deutsche Rekordmeister es dann besser macht als PSG, bleibt abzuwarten.