Schwere Schäden durch Überschwemmungen für Italiens Landwirte
Claudio ist seit über vierzig Jahren Landwirt. Früher bewirtschaftete er rund 600 Hektar Land. Durch die Überschwemmungen verlor er fast alles.
Er muss nicht nur für die Verluste aufkommen, sondern auch zusätzliche Mittel investieren, um das Unternehmen wieder in Gang zu bringen.
Claudio Caroli, Bauer: "Ich habe allein in diesem Jahr Einnahmen im Wert von 800.000 Euro verloren. Dann müssen noch alle Investitionen hinzugerechnet werden, die uns in den nächsten Jahren entstehen werden, wenn wir wieder mit der Landwirtschaft beginnen wollen."
Trotz des Hilfspakets der Regierung befürchtet er, dass er in naher Zukunft nicht genug Geld haben wird, um die Schulden zu begleichen.
Claudio Caroli, Bauer: "Wir müssen unsere Mitarbeiter und Lieferanten bezahlen, das ist unmöglich.“ Irgendwie müssen wir diese Mittel beschaffen, wenn wir wollen, dass unser Unternehmen überleben kann. Derzeit weiß ich nicht, wie und wann wir eine Rückerstattung erhalten können.“
Er nahm uns mit auf eine Tour, um uns zu zeigen, was die heftigen Regenfälle angerichtet haben. Die meisten seiner Pflanzen stehen unter Wasser und es kann kaum etwas getan werden, um die Ernte zu retten.
Claudio Caroli, Bauer: "Hier steht das Wasser zweieinhalb Meter hoch. In diesem Teil hatten wir 20 Hektar Tomatenanbau, 10 Hektar Mais und dann noch andere Pflanzen. Wir haben alles verloren."
Am schwerwiegendsten sind die Schäden, die seine Weinberge betreffen.
Claudio Caroli, Bauer: "Hier dauert es drei Jahre bis zur Reife. Das bedeutet, dass die jährlichen Kosten gleich bleiben, wir aber in den nächsten drei Jahren nicht ernten können.“
Viele andere Landwirte hat es genauso getroffen wie Claudio. Auf das Gebiet entfallen 10 % der gesamten, landesweiten Obst- und Gemüseproduktion.
Es wird Tage dauern, bis der Wasserstand sinkt, und mehrere Jahre, bis die Branche wieder ihren gewohnten Betrieb aufnehmen kann.