Studie: Menschen küssen sich bereits seit 4500 Jahren aus Liebe

Schon seit mindestens 4500 Jahren drücken Menschen ihre Liebe durch Küsse auf den Mund aus. Damit ist die Praxis 1000 Jahre älter, als bislang angenommen, wie Wissenschaftler einer im Magazin "Science" veröffentlichten Studie mitteilten.
Schon seit mindestens 4500 Jahren drücken Menschen ihre Liebe durch Küsse auf den Mund aus. Damit ist die Praxis 1000 Jahre älter, als bislang angenommen, wie Wissenschaftler einer im Magazin "Science" veröffentlichten Studie mitteilten.

Menschen küssen sich einer neuen Studie zufolge bereits seit mindestens 4500 Jahren aus Liebe und Zuneigung auf den Mund. Damit ist die Praxis ein Jahrtausend älter als bislang angenommen, wie die Autoren einer im Magazin "Science" veröffentlichten Studie am Freitag mitteilten. Demnach gibt es schon in Texten in Keilschrift aus dem Alten Mesopotamien und Ägypten aus dem Jahr 2500 vor Christus Belege für Küsse auf den Mund.

Troels Pank Arböll von der Universität in Kopenhagen und seine Kollegin Sophie Lund Rasmussen von der Universität in Oxford wollten ursprünglich erforschen, wie die Verbreitung von Krankheiten mit der Praxis des Küssens auf dem Mund zusammenhängt. Der Experte für die Geschichte des Mittleren Ostens und die Biologin fanden dabei Studien mit Quellen aus Indien, denen zufolge der früheste Beleg für einen "sexuell-romantischen Kuss" aus dem Jahr 1500 vor Christus stammt.

Scrollen, um mit dem Inhalt fortzufahren
Anzeige

Arböll machte dies eigenen Angaben zufolge stutzig. "Ich wusste, dass es noch ältere Belege aus dem Alten Mesopotamien gab", sagte Arböll, der Texte in Keilschrift auf antiken Tonplatten untersucht, der Nachrichtenagentur AFP. Diese Belege seien schon in den 1980er Jahren gesammelt, die Informationen jedoch nie auf andere Forschungsbereiche übertragen worden.

Bei der Auswertung Tausender Texte in Keilschrift fanden die beiden Forscher zwar nur wenige Hinweise auf die Verbreitung romantischer Küsse. Darunter seien aber "eindeutige Beispiele" gewesen, die belegten, dass es zur Zeit ihrer Anfertigung bereits üblich war, sich auf den Mund zu küssen.

Für ihre Studie unterschieden die Forscher zwischen dem "freundschaftlich-elterlichen" und dem "romantisch-sexuellen" Kuss. Während es ersteren unabhängig von Ländern und Zeitaltern gibt, ist die zweite Form des Küssens demnach "nicht in allen Kulturen" verbreitet.

lt/se