Telekom sagt deutlichen Netzausbau entlang von Autobahnen zu

Die Telekom hat einer Untersuchung zufolge das beste Mobilfunknetz. Das Verbrauchermagazin "Imtest" der Funke Mediengruppe gab dem Netz des Bonner Konzerns lediglich in den Kategorien mobiles Internet und Verfügbarkeit nicht die Bestnote.
Die Telekom hat einer Untersuchung zufolge das beste Mobilfunknetz. Das Verbrauchermagazin "Imtest" der Funke Mediengruppe gab dem Netz des Bonner Konzerns lediglich in den Kategorien mobiles Internet und Verfügbarkeit nicht die Bestnote.

Die Telekom hat einen massiven Ausbau des Mobilfunknetzes entlang deutscher Autobahnen zugesagt. "Ziel ist es, die Surf-Geschwindigkeit deutlich zu steigern und die Anzahl der Gesprächsabbrüche zu minimieren", erklärte das Bonner Unternehmen am Dienstag. "Dafür wird die Telekom rund 400 zusätzliche Mobilfunkstandorte entlang des 13.000 Kilometer langen Autobahnnetzes bauen."

Demnach soll bis Ende 2027 durchgehend 5G-Netzqualität oder zumindest LTE mit einer Mindestdatengeschwindigkeit von 200 Mbit/s zur Verfügung stehen. Bislang liegt die Übertragungsrate entlang von Autobahnen laut Telekom bei 100 Mbit/s.

Scrollen, um mit dem Inhalt fortzufahren
Anzeige

Der Konzern hat für die Pläne ein Kooperationsabkommen mit der Autobahn GmbH der Bundesregierung geschlossen. Darin vorgesehen sei etwa "eine vereinfachte, schnellere und gemeinsame Standortsuche und Bauplanung". Die Autobahn GmbH stelle zudem Flächen in unmittelbarer Nähe zur Fahrbahn zur Verfügung. "So können dann neue Masten auch an Böschungen, auf Rastplätzen oder Bauhöfen gebaut werden", erklärte die Telekom.

"Die flächendeckende Versorgung des Autobahnnetzes mit 5G ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Oliver Luksic (FDP). Sie solle auch der Entwicklung der "autonomen, vernetzten und nachhaltigen Mobilität" dienen.

pe/bk