Eine unbequeme Wahrheit: In Deutschland sinkt die Produktivität – das hat Folgen für unseren Wohlstand und den Traum von weniger Arbeit

Die Produktivität in Deutschland geht zurück. Für das Land ist das ein alarmierendes Signal.  - Copyright: Picture Alliance
Die Produktivität in Deutschland geht zurück. Für das Land ist das ein alarmierendes Signal. - Copyright: Picture Alliance

In Deutschland sind derzeit so viele Menschen erwerbstätig wie nie zuvor. Im ersten Quartal 2023 waren es gut 45,6 Millionen, rund ein Prozent mehr als vor einem Jahr. Das Problem: Das Ergebnis ihrer Arbeit wuchs nicht mit. Die Produktivität war im ersten Quartal um ein Prozent geringer als vor einem Jahr, errechnete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine schlechte Nachricht. Erstens, weil es kein Ausrutscher ist. Die Produktivität in Deutschland schwächelt schon länger. Zweitens deutet es auf eine schlechte Auslastung vieler Betriebe und damit auf einen wirtschaftlichen Abschwung hin. Und drittens müsste in einem alternden und rohstoffarmen Land wie Deutschland die Produktivität deutlich steigen, um den Wohlstand zu sichern – zumal viele Menschen gerne weniger statt mehr arbeiten würden.

Arbeitsvolumen steigt, die Produktivität sinkt

Während die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland stieg, ging die durchschnittliche Arbeitszeit leicht zurück. Sie sank um 0,1 Prozent auf 345,1 Stunden. Im Ergebnis stieg das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen. Im ersten Quartal wurden in Deutschland 15,7 Milliarden Stunden gearbeitet, 0,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in Deutschland haben sich in den jüngsten Wochen wieder deutlich verschlechtert.
Die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in Deutschland haben sich in den jüngsten Wochen wieder deutlich verschlechtert.

Es wurde also länger gearbeitet, aber die Wirtschaftsleistung nahm ab. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war in Deutschland im ersten Quartal um 0,5 Prozent geringer als vor einem Jahr. Mehr Menschen arbeiteten also insgesamt mehr Stunden, stellten dabei aber Güter und Dienstleistungen in einem geringeren Wert her. Die Produktivität je Arbeitsstunde ging zurück. Und das nicht zum ersten Mal. „Nachdem die Produktivität schon zu Beginn des Ukrainekrieges deutlich gesunken war, sackt sie Anfang 2023 noch einmal ab“, erklärt Enzo Weber, der Leiter des IAB-Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen.

Dahinter stecken mehrere Effekte: Viele Unternehmen leiden unter dem Mangel an Arbeits- und Fachkräften. Aus diesem Grund halten sie auch in der angespannten wirtschaftlichen Lage ihr Personal – und stellen sogar weiter ein, wenn sie denn geeignete Kandidaten finden. „Trotz der Rezession wurde weiter Beschäftigung aufgebaut und knappes Personal gehalten“, erklärt Weber, Gleichzeitig gelte aber: „Die Inflation drückt auf den Konsum, die hohen Energiepreise lassen die Produktion sinken.“ Die Unternehmen stellen mit unveränderter Belegschaft weniger her: die Produktivität sinkt.

Die fallende Produktivität deutet also auf eine schlechtere Auslastung der Unternehmen hin – und damit einen Rückgang der Wirtschaftsleistung hin. Deutschland steckt seit dem ersten Quartal 2023 bereits in einer Rezession.

Darum ist die Produktivität für Deutschland so wichtig

Langfristig ist eine sinkende Produktivität für jede Volkswirtschaft alarmierend. Das Wachstum der Produktivität ist ein wesentlicher Faktor für den Wohlstand einer Gesellschaft. Es bestimmt zum Beispiel den wirtschaftlichen Spielraum, der für Lohn- und Gehaltserhöhungen oder für eine Verkürzung der Arbeitszeit zur Verfügung steht.

Besonders wichtig ist eine steigende Produktivität für Länder mit einer alternden, aus sich selbst heraus schrumpfenden Bevölkerung. Sie müssen in Zukunft sowohl den Wohlstand mit weniger Arbeitskräften erwirtschaften als auch höhere Kosten für Ruhegehälter, Gesundheit und Pflege aufbringen. Je geringer die Produktivität wächst, umso stärker sind solche Länder auf die Zuwanderung in ihren Arbeitsmarkt angewiesen. Oder die Menschen müssten selbst mehr arbeiten, entweder durch mehr Wochenstunden oder eine längere Lebensarbeitszeit, etwa durch einen späteren Rentenbeginn.

In Deutschland ist dagegen eher der Wunsch verbreitet, weniger und kürzer zu arbeiten als mehr und länger. Die Vier-Tage-Woche ist populär. Die SPD hat sich sogar eine 25-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich als Ziel gesetzt. Dies wäre nur bei einer sehr stark steigenden Produktivität möglich.

Selbst ohne kürzere Arbeitszeiten schrumpft die Erwerbsbevölkerung in Deutschland in den nächsten Jahren stark. Denn es gehen mehr Berufstätige aus den geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand als Jüngere neu in das Arbeitsleben einsteigen. Allein um den Wohlstand zu halten, braucht Deutschland daher in jedem Jahr netto 400.000 bis 500.000 Zuwanderer in den Arbeitsmarkt. Spürbar ist bereits jetzt der Mangel an Arbeitskräften. Im vierten Quartal waren über 1,7 Millionen Stellen in Unternehmen offen.

All diese Herausforderungen werden größer, wenn die Produktivität nicht steigt.

In den frühen Jahren der Bundesrepublik stieg die Produktivität zunächst stark. Dadurch wurden sowohl steigende Löhne und Gehälter als auch kürzere Arbeitszeiten möglich. Nach der Wiedervereinigung wuchs die Produktivität noch einmal deutlich, weil Unternehmen mit niedrigerer Produktivität in Ostdeutschland modernisiert oder geschlossen wurden. Seither geht das Wachstum der Produktivität zurück.

Es gibt noch weitere auffällige Entwicklungen: Die Teilzeitquote stieg im Jahresvergleich um 0,4 Prozentpunkte auf 38,8 Prozent. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg mit 2,1 Prozent deutlich stärker als die der Vollzeitbeschäftigten mit 0,6 Prozent. Dies liegt laut dem IAB auch daran, dass die Beschäftigung in Branchen mit einem hohen Teilzeitanteil wie dem Gastgewerbe oder dem Bereich Erziehung und Unterricht besonders stark zunahm.

Der Krankenstand stieg im ersten Quartal 2023 auf einen historischen Höchststand von 7,11 Prozent. Das war noch einmal deutlich mehr als das bereits sehr hohe Niveau des Vorjahresquartals von 6,36 Prozent. Ein Grund könnte in der Welle von Erkältungskrankheiten nach dem Ende der Corona-Pandemie gelegen haben. Gleichzeit werden auch die Verunsicherungen durch die wirtschaftliche Lage und den Krieg in der Ukraine sowie wachsender Druck in den Unternehmen für den höheren Krankenstand verantwortlich gemacht. Auch die Kombination aus einem als höher empfundenen Arbeitsdruck und einer gleichzeitig fallenden Produktivität wären für eine Wirtschaft und eine Gesellschaft kein guter Befund.