Vorschau auf Olympia in Rio 2016 für Dienstag, 9. August: Jung führt das Vielseitigkeitsteam im Reiten im wichtigen letzten Springreitwettbewerb an

Die Olympischen Spiele 2016 sind in vollem Gange und die besten Sportler der Welt kämpfen Tag für Tag um Medaillen. Hier sind die spannendsten Wettkämpfe, die am ersten Dienstag in Rio de Janeiro in Brasilien stattfinden.

Das deutsche Reiterteam konnte sich vor vier Jahren die Goldmedaillen sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung sichern, wobei sich Michael Jung über zweimal Gold und Sandra Auffarth über Gold und Bronze freuen durfte. Diesmal geht auch Ingrid Klimke im Endspurt des Wettbewerbs mit dem letzten Springreitwettkampf mit auf Medaillenjagd, ebenso wie der Brite William Fox-Pitt (DIENSTAG 15:00 UHR CEST).





DER WICHTIGSTE WETTKAMPF:

GYMNASTIK – MANNSCHAFTSFINALE DER FRAUEN (DIENSTAG 21:00 UHR CEST)



Einer der größten Stars in der derzeitigen Sportwelt ist auch einer der kleinsten. Die amerikanische Gymnastin Simone Biles leistet in dieser Disziplin seit 2013 Unglaubliches und kann bereits 10 Weltmeisterschaftsgoldmedaillen ihr Eigen nennen. Die 19-Jährige aus Texas will zusammen mit Aly Raisman und Gabby Douglas im Team USA den in 2012 in London gewonnenen Titel verteidigen. Silbermedaillengewinner Russland, China, Großbritannien und Gastgeber Brasilien machen sich in der Hexenkesselatmosphäre der Rio Olympic Arena Medaillenhoffnungen.

DIE WICHTIGSTE RIVALITÄT:

SCHWIMMEN – 200 M SCHMETTERLING DER MÄNNER (MITTWOCH 03:28 UHR CEST)



Michael Phelps hat in Rio bereits Gold gewonnen, doch es ist das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen mit Chad le Clos, dem Goldmedaillengewinner von London 2012, am Dienstagabend, nach dem sich die Fans die Finger lecken. Vor vier Jahren schockierte der Südafrikaner Le Clos den Amerikaner mit einem fulminanten Sieg, doch beide dürfen auch den amtierenden Weltmeister Laszlo Cseh nicht aus den Augen lassen, der bei diesem verlockenden Rennen gute Chancen hat. Der Ungar hat die beste Zeit in diesem Jahr, doch auch die Japaner können bei der Medaillenvergabe durchaus ein Wörtchen mitreden.

DER AUSSENSEITER:

RUGBY – 7ER-RUGBY DER MÄNNER (DIENSTAG 18:30 UHR CEST)



Fidschi hat noch nie eine olympische Medaille gewonnen. Sie versuchen es seit 1956, konnten jedoch bis jetzt noch keine Sportart finden, die den hervorragenden Fähigkeiten und der rohen Geschwindigkeit entspricht, für die die Sportler des Landes bekannt sind. Nachdem sich die Frauen im Viertelfinale Großbritannien geschlagen geben mussten, gehen die Männer in Pool A gegen Gastgeber Brasilien und Argentinien auf Goldmedaillenjagd. Südafrika und Neuseeland gelten auch diesmal als Favoriten, doch Fidschi könnte im Deodoro-Stadion ein Sportmärchen gelingen.

DIE ZWEITE CHANCE:

KANU-SLALOM - CANADIER EINER DER MÄNNER (DIENSTAG 18:30 UHR CEST)



Zwei olympische Silbermedaillen sind beileibe keine schlechte Leistung, insbesondere in einem so anspruchsvollen, unberechenbaren Sport wie Kanu-Slalom. Der britische Paddler David Florence will diesmal jedoch endlich Gold gewinnen und bekommt die Chance dazu im Canadier-Einer-Wettkampf. In dieser Disziplin gewann er Gold bei den letzten beiden Weltmeisterschaften und legte bisher eine gute Qualifikation für das Halbfinale hin. Somit hat der 34-Jährige begründete Hoffnung auf den obersten Rang des Treppchens im Whitewater-Stadion in Rio, vor seinen wichtigsten Rivalen Sideris Tasiadis (Deutschland) und Gargaud Chanut (Frankreich).

Wir bringen Ihnen während der gesamten Olympischen Spiele in Rio tägliche Ausblicke auf das Geschehen – nicht verpassen!