Startaufstellung: So geht das DHB-Team in die WM

Endlich geht es los!

Die deutsche Nationalmannschaft trifft zum WM-Auftakt auf Katar, den Silbermedaillengewinner von 2015.

Zum Start hat sich Bundestrainer Alfred Gislason für eine Mischung aus Routine und Jugend entschieden. Im Tor steht wie erwartet Andreas Wolff. Davor sollen es Lukas Mertens, Julian Köster, Juri Knorr, Kai Häfner, Patrick Groetzki und Johannes Golla richten. Häfner wird aber nur im Angriff spielen und in der Verteidigung von Christoph Steinert vertreten werden.

Und direkt vom Start weg war das DHB-Team im Spiel. Zwischenzeitlich war Deutschland mit sechs Toren (12:6) in Front. Nach einer kleinen Schwächephase geht es mit einem 18:13 in die Pause. Für das Highlight zum Ende der ersten Halbzeit sorgte Lukas Mertens. Einen langen Pass verwertete der Magdeburger im Fallen mit der Schlusssirene zur Fünf-Tore-Führung nach 30 Minuten.

Handball WM Heute live: So können Sie Deutschland - Katar verfolgen:

„Alle brennen darauf“, sagte Gislason am Donnerstag. Und Rückraumspieler Paul Drux von den Füchsen Berlin erklärte: „Das Kribbeln nimmt zu. Wir sind alle voller Vorfreude.“

Neben Katar bekommt es Deutschland in der Vorrunde mit Serbien und Algerien zu tun. Vor zwei Jahren war das DHB-Team in der Hauptrunde ausgeschieden - 2019 im Halbfinale gegen Norwegen.

Handball WM: Deutschland-Aus zweimal gegen Katar

2015 und 2017 war jeweils gegen Katar Schluss - beide Male in K.o.-Spielen. Nun bekommt der DHB die Chance auf Revanche - und ganz Handball-Deutschland fiebert mit.

„Alle freuen sich auf ein tolles Turnier. Wir wollen international wieder Anerkennung finden und zu den Mannschaften zählen, gegen die man nicht spielen möchte“, erklärte DHB-Sportvorstand Axel Kromer.

Und Kapitän Johannes Golla fügte an: „Wir brauchen viele Emotionen und eine gewisse Euphorie, um vorne mitspielen zu können.“

Eine Warnung schickte Trainer Gislason aber gleich vorweg: „Katar hat eine technisch begabte und erfahrene Mannschaft, die auch körperlich sehr stark ist. Sie haben viel Wurf-Power aus dem Rückraum“.

Die Leistungen in den Testspielen waren durchwachsen. Verlor die Mannschaft die erste Partie gegen Island mit 30:31, gewann sie immerhin die zweite mit 33:31. Gegen Katar wird es nun ernst.

Katar testet gegen Montenegro und Ägypten

Das Team des spanischen Coaches Valero Rivera bestritt am vergangenen Wochenende zwei Testspiele gegen den WM-Teilnehmer Montenegro - das erste gewannen die Wüstensöhne 30:28, das zweite endete mit einem 23:23-Remis.

Ende 2022 endeten zwei Testspiele gegen Ägypten mit einer 18:21-Niederlage und einem 30:30-Remis.

Deutschland ist jedenfalls gewarnt vor Asienmeister Katar.

„Wir brauchen eine aggressive und bewegliche Abwehr. Wenn wir das hinbekommen, können wir den gegnerischen Angriff unter Druck setzen und werden mit großer Sicherheit eine gute Torhüterleistung bekommen“, sagte Gislason.