Zaubertor: München schockt den Titelverteidiger

Meister Eisbären Berlin ist mit einer Heimpleite in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. DATEN: Spielplan und Ergebnisse der PENNY DEL)

Im Eröffnungsspiel musste sich die Mannschaft von Trainer Serge Aubin am Donnerstagabend vor 6450 Zuschauern Red Bull München 1:4 (0:0, 1:2, 0:2) geschlagen geben. Es war das erste DEL-Spiel mit Zuschauern seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor etwa 18 Monaten.

Kastner bereitet letztes Tor spektakulär vor

Besonders sehenswert war die Entstehung des letzten Tores durch Austin Ortega zwölf Minuten vor Schluss. Maximilian Kastner hatte dem Torschützen den Puck mit einem Pass hinter dem Rücken aufgelegt.

„Das war ein guter Start in die Saison“, sagte Münchens Doppeltorschütze Yannic Seidenberg bei MagentaSport, gab auch zu, dass sein Team viele Chancen der Eisbären zugelassen habe.

Seidenberg dankt aus den Birken

Der Dank des Nationalspielers galt vor allem Torwart Danny aus den Birken, der nach einer schweren Knieverletzung lange außer Gefecht gesetzt war. „Danny hat ein super Spiel hinten drin gemacht. Es freut mich, dass er in diesem Jahr so stark zurückkommt. Darauf können wir aufbauen“, betonte Seidenberg.

Der Berliner Zach Boychuk (21.) schoss das erste Tor der 28. DEL-Spielzeit, Zach Redmond (25.) und Seidenberg mit einem Doppelschlag (37., 45.) drehten das Spiel. Ortega setzte dann den passenden Schlusspunkt. (Ausgewählte Spiele der PENNY DEL LIVE im TV auf SPORT1)

Am Freitag wird der Spieltag fortgesetzt. Unter anderem tritt DEL2-Meister Bietigheim Steelers, erster sportlicher Aufsteiger seit 2006, gegen den ERC Ingolstadt an (19.30 Uhr).

Das Spiel im Stenogramm

Eisbären Berlin - Red Bull München 1:4 (0:0, 1:2, 0:2)

Tore: 1:0 Boychuk (20:56), 1:1 Redmond (24:25), 1:2 Seidenberg (36:51), 1:3 Seidenberg (44:04), 1:4 Austin Ortega (47:38)

Zuschauer: 6450 - Strafminuten: Berlin 10 - München 8

Die DEL bei SPORT1

------

mit Sport-Informationsdienst (SID)