Diego Armando Maradona ist tot
Die Fußballwelt ist in tiefer Trauer: Argentiniens Idol Diego Maradona ist tot. Der Weltmeister von 1986 starb am Mittwoch keine vier Wochen nach seinem 60. Geburtstag.
LED-Leuchten, Fernseher, neue Musikanlage, Kunstrasen: Der Kreisligist SV Hermesdorf hat die Corona-Zwangspause genutzt, um die Kabine zur "schönsten Kabine Deutschlands" umzubauen.
Die deutschen Skispringerinnen haben bei der ersten WM-Entscheidung in Oberstdorf schon nach dem ersten Durchgang kaum noch Medaillenchancen.
Italiens Rekordmeister Juventus Turin kommt die Corona-Krise teuer zu stehen. Der Klub von Cristiano Ronaldo macht ein fettes Minus.
Fünf Offizielle von Inter Mailand sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die komplette Mannschaft ist nun auf dem Trainingsgelände in Isolation.
Trainer Pep Guardiola brüstet sich mit dem vielen Geld von Manchester City. Mit Blick aufs Financial Fair Play blanker Hohn, schreibt SPORT1 Head of Newsroom Maximilian Miguletz.
SPORT1 Experte Mario Basler tippt den 23. Spieltag. Im Duell zwischen Leipzig und Gladbach setzt er klar auf RB. Die Krise für die Fohlen geht also weiter.
Im Training von Hannover 96 kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung. Einer der Streithähne steht nicht im Kader gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Formel-1-Pilot Max Verstappen schenkt Gerüchten über einen möglichen Wechsel zu Mercedes zur Saison 2022 momentan keine große Beachtung.
Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 muss die langfristigen Ausfälle von Angreifer Aaron Seydel und Rechtsverteidiger Matthias Bader verkraften.
Der 20-malige Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Nach den Australian Open macht der Spanier eine Zwangspause.
Zur Vorbereitung auf zwei Play-off-Spiele für die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen hatmHenk Groener 21 Spielerinnen für einen Lehrgang nominiert.
Die Verletztenliste beim Bundesliga-Tabellenletzten Schalke 04 wird immer länger. Nun hat es im Training einen weiteren Mittelfeldspieler erwischt.
Borussia Dortmund stellt auf der Torwartposition die Weichen für die Zukunft. Ein langjähriger BVB-Schlussmann erhält einen neuen Vertrag.
Die deutschen NHL-Cracks sorgen weiter für Furore, die BBL nähert sich der entscheidenden Phase und beim Motorsport geht es heiß her - alles live bei SPORT1.
Der VfB Lübeck schließt seinen bisherigen Vize-Kapitän Florian Riedel vom Spielbetrieb aus. Grund ist eine Handgreiflichkeit gegen Trainer Rolf Landerl.
Weitsprung-Weltmeisterin Mihambo und Kugelstoßerin Schwanitz führen das deutsche Aufgebot für die Hallen-EM der Leichtathleten im polnischen Torun an.
Moritz Böhringer schließt mit dem Kapitel NFL ab. Der Footballspieler kehrt in die GFL zurück, plant aber langfristig mit einem Leben in den USA.
Eintracht Frankfurt tritt nicht nur sportlich erfolgreich auf. Trainer Adi Hütter gelang im Laufe der vergangenen Wochen beinahe unentdeckt Bemerkenswertes.
Julian Nagelsmann kann den Wirbel um seinen Trainerkollegen Marco Rose nicht nachvollziehen. Die Spieler würden von Roses Abgang nicht negativ beeinflusst.
Am 25. Februar 1964 krönte sich Cassius Clay alias Muhammad Ali gegen Sonny Liston zum Champion. Die Sensation wurde von Seltsamkeiten begleitet.