CeBIT 20015: Digitalisierung der Landwirtschaft und des Badezimmers

Wieder ruft die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover und stellt diesmal die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in den Vordergrund. “d!conomy”, “Industrie 4.0” und “Internet der Dinge” lauten die großen Schlagworte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Partnerland ist in diesem Jahr China. Ein Beispiel für die digitale Durchdringung aller Lebensbereiche ist die vernetzte Landwirschaft, Stichwort “Farming 4.0”. Dank Computer, Roboter und Satellitennavigation lässt sich alles auf dem Hof zentral steuern und kontrollieren: Tierhaltung, Düngemittel, Traktoren, Saatgut und Ernte. Das intelligente Fahrrad sorgt für mehr Sicherheit und ermöglicht dem User eine bessere Wartung seines Drahtesels. Über eine App stehen technische Daten zum Zustand der Verschleißteile zur Verfügung. Wilfried Hülsmann-Tennhoff, Telekom AG: “Also das Fahrrad ist ausgestattet mit einer sogenannten On-Board-Unit, einer kleinen Platine, die hier im Rahmen verbaut ist. Wir können über diese On-Board-Unit können wir das Fahrradfahren für den Benutzer im Grunde genommen einfacher machen. Wir können sehen über eine Smartphone App, wie die Kette verschlissen ist, wie die Bremsen verschlissen sind, und können über diese App wirklich den Nutzer informieren, wann er die Kette zu wechseln hat.” Keine Chance haben Diebe bei diesem intelligenten Fahrrad. Dank GPS kann der Besitzer den Standort seines Rades jederzeit verfolgen und die Polizei entsprechend informieren. Das Badezimmer schließlich wird zur Erlebnislandschaft Dank digitaler Vernetzung. Ein spezielles Duschsystem bringt unterschiedliche Wassergüsse, Nebel, Licht und Düfte in die Kabine. Die Steuerung erfolgt einfach und bequem auf Knopfdruck.