Champions League: Didi Hamann watscht die Bundesliga ab
Gleich fünf deutsche Teams verabschieden sich im Achtelfinale aus den internationalen Wettbewerben. Vor allem die Leistung von RB Leipzig bei Manchester City gibt Dietmar Hamann zu denken.
Gleich fünf deutsche Teams verabschieden sich im Achtelfinale aus den internationalen Wettbewerben. Vor allem die Leistung von RB Leipzig bei Manchester City gibt Dietmar Hamann zu denken.
Die Adler Mannheim haben sich dank einer famosen Aufholjagd einen Matchball für den Einzug ins Halbfinale der DEL-Play-offs erkämpft.
Der Hallesche FC hat in der 3. Liga einen Befreiungsschlag verpasst. Das Team von Sreto Ristic kam gegen den MSV Duisburg nicht über ein 2:2 hinaus.
Im Führungsstreit beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat der Aufsichtsrat seinem Vorsitzenden Philip Holzer das Vertrauen ausgesprochen.
Julian Nagelsmann muss beim FC Bayern gehen. Die aktuelle Situation erinnert extrem an einen folgenschweren Trainerwechsel von vor vier Jahren.
Der Saisonauftakt der Motorrad-WM in Portimao ist von einem schweren Unfall überschattet worden. Pol Espargaro stürzte schwer.
Der Kölner Golfprofi Nick Bachem macht auf der DP World Tour wiederholt auf sich aufmerksam.
Rekordweltmeisterin Katharina Althaus hat zum Abschluss des Skisprung-Weltcups ihren achten Sieg des Winters knapp verpasst.
Primoz Roglic (Jumbo-Visma) hat sich für seinen ersten Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt in Stellung gebracht.
Torhüter Thomas Dähne bleibt bei Holstein Kiel. Der 29-Jährige verlängerte seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um drei Jahre bis 2026.
Wout van Aert hat erneut das E3 Eintagesrennen in seiner belgischen Heimat rund um Harelbeke gewonnen und seinen Triumph aus dem Vorjahr wiederholt.
Monica Lierhaus kehrt ins TV zurück. Die Sportmoderatorin wird von den Special Olympics berichten - eigentlich hatte sie ihre Karriere schon beendet.
Die Skilangläuferinnen Laura Gimmler und Coletta Rydzek haben in Lahti das erste deutsche Teamsprint-Podest im Weltcup seit sieben Jahren erreicht.
Kurz vor dem Start in die Qualifikation zur EM 2024 hat Schottlands Nationaltrainer Steve Clarke seinen Vertrag bis zur WM 2026 verlängert.
Der FC Augsburg muss bis auf weiteres auf einen Stürmer verzichten. Bei einem Testspiel verletzt er sich.
Der Deutsche Volleyball-Verband und Sportdirektor Christian Dünnes gehen getrennte Wege.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft absolviert zwei Länderspiele gegen Japan und Rumänien. Für einen Abwehrspieler von Schalke 04 geht damit ein Traum in Erfüllung.
Bundestrainer Thomas Schädler muss bei der Eishockey-WM in Brampton/Kanada (5. bis 17. April) ohne Tanja Eisenschmid (29) auskommen.
Mainz-Boss Christian Heidel gratuliert dem FC Bayern zum Coup mit Thomas Tuchel als Nagelsmann-Nachfolger. Zugleich hat er mahnende Worte für die Münchner parat.
Ein ehemaliger Tennis-Profi erhebt schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den DTB-Vizepräsidenten Dirk Hordorff. Der Verband reagiert. Hordorff will sich zunächst nicht persönlich äußern.