Infantino: “6500 Todesfälle in Katar nicht wahr”
Gianni Infantino lässt mit seinen Aussagen vor dem Europarat aufhören: Der FIFA-Präsident behauptet, dass die Anzahl der Todesfälle auf den WM-Baustellen weitaus geringer ausfalle als berichtet.
Mit ihrem zweiten Sieg in Folge haben die deutschen Wasserballer die Schwimm-WM in Ungarn auf Platz 13 beendet.
Am Freitag wird in Dänemark mit der ersten Etappe die 109. Auflage der Tour de France eröffnet. Radlegende Chris Hoy hat in diesem Jahr vor allem die jungen Fahrer für den Gesamtsieg auf dem Zettel.
Bundesliga-Rückkehrer Werder Bremen hat eine weitere Neuverpflichtung unter Dach und Fach gebracht.
Wenn beim Poker die Bubble platzt, dann gehen die Preise nicht etwa in den Keller, sondern steigen. Ex-Profi Martin Pott über den übelsten Moment in einem Pokerturnier.
Lucas Alario will nach einer durchwachsenen Saison in Leverkusen nun bei Eintracht Frankfurt neu durchstarten. Der 29-Jährige gibt zu, dass ihn Verletzungen in der letzten Spielzeit gehemmt haben.
Enttäuschung für die deutschen Wasserspringer! Timo Bartel und Elena Wassen belegen den vierten Platz und verpassen damit knapp eine Medaille.
Die Kaderplanung bei Union Berlin wird weiter vorangetrieben. Stürmer-Star Sheraldo Becker verlängert seinen Vertrag frühzeitig.
Oscar Otte ist an einem extrem kurzen Arbeitstag in Wimbledon zum ersten Mal in seiner Karriere in die dritte Runde eingezogen.
Der ehemalige Athletensprecher Max Hartung glaubt weiter an die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland.
Im Exklusivinterview zeigt sich die frühere Wimbledon-Siegerin Pam Shriver von Serena Williams begeistert. Sie sei beeindruckt von den Leistungen, die die 40-Jährige seit Jahrzehnten liefere.
Lucas Alario wechselt nach fünf Jahren bei Bayer Leverkusen zu EL-Sieger Eintracht Frankfurt. Bei seiner Vorstellungs-PK erklärt der Argentinier, warum er sich für die Hessen entschieden hat.
Borussia Dortmund hat entschlossen, eine Ehrung für den ehemaligen Bundesliga-Profi Christoph Metzelder vom BVB-"Walk of Fame" zu entfernen.
Mit einem Heimsieg beim F1-Klassiker in Silverstone könnte Lewis Hamilton einen Rekord brechen, während Charles Leclerc versuchen wird, den WM-Kampf mit Max Verstappen wieder spannender zu gestalten.
Der Skandal um die rassistische Aussage von Nelson Piquet gegenüber Lewis Hamilton bewegt die ganze Formel-1-Welt. SPORT1 zeigt die Reaktionen von Fahrern und Offiziellen.
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet bittet Lewis Hamilton nach dem Rassismus-Eklat um Entschuldigung - und stellt die Angelegenheit als sprachliches Missverständnis dar.
Fußball-Zweitligist SV Sandhausen trennt sich von Mittelfeldspieler Gianluca Gaudino.
Am Tag, an dem der Wirbel um Lewis Hamilton und Nelson Piquet losbricht, zieht Red Bull die Konsequenz aus einem anderen Rassismus-Eklat in den eigenen Reihen.
Die frühere Weltmeisterin Franziska van Almsick hat den deutschen Schwimmstar Florian Wellbrock in höchsten Tönen gelobt.
Schwimmstar Florian Wellbrock hat im fünften WM-Rennen seine fünfte Medaille gewonnen, das historische Titel-Triple aber verpasst.
Die Hamburg Towers aus der Basketball Bundesliga (BBL) haben Christoph Philipps vom Ligakonkurrenten ratiopharm Ulm verpflichtet.