Königs zum Eberl-Rücktritt: "Kein schöner Tag"
Für Gladbach-Präsident Rolf Königs ist der Zeitpunkt, an dem Max Eberl die Fohlen verlässt, "ein blöder Tag". Der 80-Jährige zitiert zum Abschied des 48-Jährigen Klublegende Hans Meyer.
Casper Ruud wird seiner Favoritenrolle beim Duell gegen Benoit Paire gerecht und zieht ins Viertelfinale des ATP-Turniers in Genf ein. Der Norweger setzt sich nach 55 Minuten mit 6:3 und 6:1 durch.
Gastgeber Finnland und Schweden liefern sich einen Eishockey-Krimi. Am Ende entscheidet ein historisches Penaltyschießen. Die Schweiz punktet in der Deutschland-Gruppe.
Der FC Bayern startet am 8. Juli in die Vorbereitung der neuen Saison. Höhepunkt ist am 23. Juli ein Testspiel gegen Manchester City mit Pep Guardiola.
Mit einem Finalsieg gegen Feyenoord könnte Jose Mourinho die Titel-Durststrecke der Roma beenden und sich in der ewigen Stadt unsterblich machen. Als neuer Sir Alex Ferguson sieht er sich aber nicht.
Peter Fischer glaubt fest an den ersten Europacup-Triumph des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt seit dem Sieg im UEFA Cup vor 42 Jahren.
Die Glasgow Rangers treffen im Finale der UEFA Europa League auf Eintracht Frankfurt. Fans der schottischen Mannschaft versammeln sich beim Public Viewing in Sevilla.
Jesper Lindström darf bei seinem Comeback nach dreiwöchiger Verletzungspause im Finale der Europa League gleich von Beginn an ran.
DFL-Geschäftsführerin Donata Hopfen hat ein Sonderexemplar des offiziellen Spielballs der Fußball-Bundesliga in der kommenden Saison präsentiert.
Thomas Tuchel bleibt, wenn es nach ihm geht, auch in der nächsten Saison Trainer von Chelsea. Dass die nächste Spielzeit aufgrund der Sanktionen keine einfach werden wird, sei ihm bewusst.
Vor dem Finale der Europa League gegen die Glasgow Rangers präsentieren sich die Fans von Eintracht Frankfurt in Feierlaune. Rund 50.000 Anhänger hoffen in Sevilla auf einen Erfolg ihres Teams.
Im Langlauf-Sport gibt es eine historische Änderung. Erstmals werden Damen und Herren die gleichen Distanzen in Wettkämpfen laufen.
Russland und Belarus werden aus der Qualifikation für die WM 2023 ausgeschlossen. Diese Entscheidung trifft die FIBA am Mittwoch.
Herbert Hainer wehrt sich gegen Vorwürfe einer falscher Transfermarkt-Politik. Der Präsident des FC Bayern betont die besondere Strategie des deutschen Rekordmeisters.
Hertha-Geschäftsführer Sport Fredi Bobic zeigt sich vor dem Relegationsduell gegen den HSV selbstbewusst. Der 50-Jährige will mit den Herthanern auch in der Zukunft ein Teil der 1. Bundesliga sein.
In der Formel 1 könnte es bald zu einem erneuten Aufeinandertreffen zweier verhärteter Fronten kommen. Michael Masi steht kurz vor einer Rückkehr in die Rennserie. Offenbar sehr zum Ärgernis von Mercedes-Pilot Lewis Hamilton.
Vor dem Relegationshinspiel gegen den Hamburger SV kann sich Hertha-Coach Felix Magath eine Spitze gegen seinen Ex-Verein nicht verkneifen. Er sehe das Momentum nicht bei den Hansestädtern.
Nach den Transfer-Irritationen um Ilkay Gündogan sorgt der Starspieler von Manchester City nun für Klarheit - jedenfalls, was sein Privatleben angeht.
Als Spieler feierte Felix Magath mit dem HSV seine größten Erfolge, am Donnerstag geht es für ihn und seine Hertha gegen seinen Ex-Klub im Hinspiel der Relegation um den Verbleib in der Bundesliga.
Eintracht Frankfurt steht zum dritten Mal in einem europäischen Vereinswettbewerb im Endspiel. Der Pokal-Held von 1980 Fred Schaub verstarb auf tragische Weise. Ein Rückblick.
Alberto Dainese holt beim 105. Giro den ersten italienischen Etappensieg. Phil Bauhaus überzeugt als bester Deutscher mit einer Top-10-Platzierung.