Messi wird 35: Seine besten Tore im “El Clasico”
Mit Lionel Messi feiert einer der größten Fußballer aller Zeiten seinen Geburtstag. Und wie könnte man den Ehrentag der Barca-Legende besser feiern als mit seinen schönsten Toren gegen Real Madrid?
Manchester United will das Old Trafford sanieren. Doch dafür braucht es viel Geld. Die Red Devils könnten in eine gewaltige Schuldenfalle geraten.
Das Stadion vom FC Barcelona soll bis 2026 fertiggestellt werden. Dabei gibt es nun harte Vorwürfe gegenüber dem ehemaligen Präsidenten, der den Bau damals gestartet hatte.
Golfprofi Martin Kaymer wird ungeachtet aller Strafen weiterhin für die umstrittene LIV-Tour an den Start gehen. Es bl
Der finnische Youngster Kalle Rovanperä bleibt die Ausnahme-Erscheinung in der Rallye-WM und hat auch die schwierigen Bedingungen in Kenia gemeistert.
Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg erinnert mit einem Stolperstein vor dem Max-Morlock-Stadion an seinen früheren Trainer Jenö Konrad.
Der frühere Formel-1-Pilot Jack Aitken hat seinen ersten Sieg im ADAC GT Masters gefeiert.
Frank Fröhling kehrt als Assistenzcoach zum Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim zurück.
Ex-Nationalspieler Mario Gomez wertet die Vertragsverlängerung mit Christopher Nkunku als Bestätigung für die positive Entwicklung bei RB Leipzig.
Florian Wellbrock fliegt im dritten Anlauf bei der Schwimm-WM zu Gold. Der Deutsche führt die Freiwasserstaffel als Schlussschwimmer zum Sieg.
Die Formel 1 steht auf dem US-Markt vor dem größten Deal ihrer Geschichte. Nach Medienberichten gehen Amazon und Netflix dabei leer aus.
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Ilia Gruev vorzeitig verlängert.
Borussia Mönchengladbach startet unter seinem neuen Trainer Daniel Farke die Vorbereitung auf die Saison der Bundesliga.
Liane Lippert (Friedrichshafen) hat zum zweiten Mal das Frauenrennen bei den deutschen Straßenrad-Meisterschaften gewonnen.
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter schnuppert auf der legendären Strecke in Assen am Premieren-Sieg - und verliert dann doch alles.
Die 2019 gegründete Initiative "Sports for Future" ist am Wochenende erstmals mit rund 100 Gästen zu einem Netzwerktreffen zusammengekommen.
Die US-Amerikanerin Coco Gauff äußert sich zu der derzeitigen Abtreibungsdebatte in den USA. Die 18-Jährige hofft, dass die Streiks der vergangenen Jahre nicht umsonst für die Frauen Amerikas waren.
Pawel Wilkowicz, Biograf von Robert Lewandowski, glaubt im Wechseltheater um den Weltfußballer nicht an einen möglichen Trainingsstreik.
Die schwere Verletzung von Joana Heidrich beschäftigt die Beachvolleyball-Welt weiterhin. Nun macht ihre Teamkollegin Anouk Vergé-Dépré den Organisatoren schwere Vorwürfe.
In Wimbledon dürfen dieses Jahr keine Tennisprofis mit einer russischen oder weißrussischen Herkunft an dem Turnier teilnehmen. Tennisstar Novak Djokovic zeigt sich gegen diese Entscheidung.
Bundestrainer Bernd Berkhahn hat ein durchweg positives Fazit der Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM in Budapest gezogen.