Sportjahr 2022: Das erwartet uns im kommenden Jahr
Olympische Spiele, FIFA-Weltmeisterschaft, Super Bowl: In den nächsten 12 Monaten können wir uns auf zahlreiche sportliche Highlights freuen. Wir blicken auf die wichtigsten Termine in 2022.
Sebastian Vettel beendet am Saisonende seine Karriere. Nun enthüllt ein Wegbegleiter, dass der viermalige Weltmeister beinahe zu einem anderen Team gewechselt wäre.
Lange Zeit galt Real Madrid als Robert Lewandowskis Traumverein in Spanien. Nun erklärt er, warum er jetzt ausgerechnet zum Erzrivalen gewechselt ist.
Anthony Modeste verlässt den 1. FC Köln zum zweiten Mal und wechselt zu Borussia Dortmund. Beim BVB ersetzt der Franzose den monatelang ausfallenden Top-Transfer Sebastién Haller.
Borussia Dortmund hat Anthony Modeste vom Ligakonkurrenten 1. FC Köln als Ersatz für den schwer erkrankten Sebastien Haller verpflichtet.
Der FC St. Pauli hat auf die Verletzung von Stammtorwart Nikola Vasilj reagiert und kurzfristig den vertragslosen Keeper Sascha Burchert verpflichtet.
Luis Suarez verriet, dass er eine Glücksbotschaft von seinem ehemaligen Teamkameraden Lionel Messi erhalten hat und es sehr schön sei, dass ihn so viele Menschen in seinem Heimatland willkommen heißen.
Bundesligist TSG Hoffenheim ist bei der Nachfolgersuche für den abgewanderten Nationalspieler David Raum bei dessen neuem Klub fündig geworden.
Mercedes kämpft in der aktuellen Saison erstmals seit acht Jahren nicht um die WM. Aber es geht bergauf, sagt Teamchef Toto Wolff.
Der spanische Motorrad-Pilot Aleix Espargaro hat sich einen Fersenbruch zugezogen.
Carlos Alcaraz sieht eine große Rivalität zwischen ihm und dem Italiener Jannik Sinner voraus. Der Spanier aus Murcia denkt, dass beide davon profitieren und sich gegenseitig anspornen werden.
Manchester United ist weiter auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler - weil der Deal mit Frenkie de Jong weiter hakt, wird nun offenbar ein Leistungsträger von Juventus Turin ins Visier genommen.
Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben den lettischen Nationalspieler Kaspars Daugavins verpflichtet.
Neymar war am ersten Spieltag der Ligue 1 beim 5:0-Sieg von Paris Saint Germain gegen Clermont Foot gleich an vier Toren beteiligt. Er lieferte damit die Stats Performance der Woche.
Erling Haaland macht bei Man City weiter, wo er beim BVB aufgehört hat: Er schießt Tore. Mit seinen zwei Treffern gegen West Ham liefert er gleich bei seinem Debüt die Stats Performance der Woche.
Geht es nach Carlos Alcaraz, wird zwischen ihm und Jannik Sinner eine Rivalität wie jene von Roger Federer und Rafael Nadal entstehen. Der Südtiroler wäre dem nicht abgeneigt und bereitet sich vor.
Lukas Hradecky vom Bayer Leverkusen ist nach seiner Roten Karte bei der 0:1-Auftaktniederlage bei Dortmund für ein Ligaspiel gesperrt worden.
Bei den Canadian Open in Montreal fehlen mit Rafael Nadal und Novak Djokovic die beiden Dominatoren des bisherigen Tennisjahres. Andy Murray hofft, dass er sich ihre Abwesenheit zu Nutzen machen kann.
Vor 30 Jahren krönte sich das Dream Team zum Olympiasieger im Basketball. SPORT1 zeigt, was die Jordan, Magic, Bird und auch die eher vergessenen Stars von damals heute machen.
Ralf Rangnick würde eine Rückkehr von Nationalspieler Timo Werner zu DFB-Pokalsieger RB Leipzig begrüßen.
Hinter dem Einsatz von Niclas Füllkrug (29) von Werder Bremen am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart steht ein Fragezeichen.